Analyse

Spielberichte Vorsaison


BHV Pokal Runde 1

   TV Immenstadt : TSV Trudering III 29:22 (14:9) 


 

Wir sind nicht mehr Pokal - Pokalaus im Allgäu

 

Das Pokalspiel fand im sommerlichen Allgäu in der Mittagszeit statt und die Dritte fragte sich, warum sie an diesem Tag spielen musste, wo das Wetter viel zu schön war und die beiden Haupttorschützen der letzten Pokalrunde mit Vorbereitungen auf private Feste gebunden waren (oder wurden ??). Für manchen aus dem "relativ alten" Team, war es nach langer Zeit mal wieder der Fall, dass zu einem Auswärtsspiel eine 180 km lange Anfahrt nötig war. Da auch die letzten "Trainingslager" im Kaisertal und in Lana nicht mit dem kompletten Kader, und schon gar nicht handballerisch, absolviert wurden, konnte gegen den aktuell 3-mal pro Woche trainierenden Gegner nicht die notwendige Gegenwehr geliefert werden.

Das Spiel wurde vor allem am Ende der ersten und Anfang der zweiten Halbzeit verloren (vom 9:7 bis zum 17:10). In dieser Zeit konnten im Angriff zu wenige erfolgreiche Abschlüsse gefunden werden. Die Deckung der Dritten war eigentlich im ganzen Spiel durch ihr routiniertes Verschieben immer an der richtigen Stelle. So konnte Immenstadt nur bei den schnellen Gegenstößen Tempo entwickeln. Mitte der 2. Hälfte verkürzte die Dritte, vor allem durch gelungene Anspiele, z.T. durch die langen Beine der Immenstädter Verteidigung, mehrmals auf einen 3-Tore Rückstand, der sich aber in der Schlussphase wegen der zur Neige gehenden Kondition auf 5 bis 6 Tore einpendelte. Die Niederlage war durchaus verdient und man kann aus der Begegnung mitnehmen, dass es bis auf das fortschreitende Alter und die nicht optimale Aufstellung keine Baustellen im Team gibt und deshalb noch immer kein Trainer benötigt wird..

 

Torschützen: Reisenauer, Blumenau 6 (1), Bienerth 8 (5), Höß 1, Wanninger, Wust 3, Dullinger, Schilcher Andi 3, Hofmann, Budig 1

 

Der Spielbericht vom Gegner ist zu lesen unter: http://www.tvimmenstadt.de/

 

Außerdem:

Martin, wir danken dir für deine Einsätze in der Dritten und wünschen dir und deiner jungen Familie alles Gute und weiterhin viel Erfolg in Münster.


TSV Trudering III : SV 1880 München  23:18  (12:8 )


 

Dritte vorzeitig und endgültig Meister…

…2 Tage nach dem spannenden Pokalspiel konnte die Dritte beim Saisonabschluss gegen 1880 gemütlich und gut gelaunt auslaufen. Selbst Phantom Wilken konnte beruhigt die letzte Gelegenheit zum Pflichtspiel wahrnehmen. Auch den Pokalschiris war der ruhige Abend gegönnt. In der Kabine stellte sich heraus, dass entgegen allen Gepflogenheiten gleich drei Sportkameraden für Getränke gesorgt hatten, da war dann im Gegensatz zum Spiel schon einiges zu tun. Danke an Jürgen fürs Aushelfen.

 

Torschützen: Seemann, Bienerth (8/1), Budig, Dullinger, Friedel (7/0), Graichen (2/0), Hauschild, Horneff (3/0), Wanninger (1/0), Wilken, Wust (2/0)


Wir sind Pokal: Die Dritte eine Runde weiter
und wieder mal auf BHV-Ebene

   HSG Kirchheim / Anzing : TSV Trudering III 26:27  (10:12 )


 

Eine exakte Planung …

…der letzten 7 Sekunden dieser nervenaufreibenden Partie gab den Ausschlag für einen weiteren Pokalerfolg der Dritten. Nachdem der erstklassige  Keeper Lorenz 50 Sekunden vor Schluss wie geplant den Ausgleich festhielt, gab Hofmann beim professionell von Coach Höß gesetzten Timeout die Weisungen, wie man denn bei mehr oder weniger offener Manndeckung der Kirchheimer die Unterzahl ausnützen könne. Zum ersten Mal in Hofmann’s Karriere klappten die letzen Sekunden wie geplant: Arntzen zog bei 12 Sekunden zwei Gegner auf sich, Wust bekam den Ball und lief pünktlich 7 Sekunden vor Ende Richtung Siebenmeterpunkt, Blumenau beendete seine Zeitstrafe und bekam auf der jetzt ungedeckten Außenbahn von Andi Schilcher den Ball und versenkte diesen 1 Sekunde vor Schluss. Damit trat er Befürchtungen entgegen, er würde es bei dieser Geschwindigkeit nicht mehr rechtzeitig zum Wurfkreis schaffen oder gar Zeitspiel gepfiffen kriegen.

 

Dabei war bis dahin keinesfalls klar, dass Kirchheim als Verlierer vom Platz gehen würde. In einem teilweise sehr harten Spiel begannen die Kirchheimer ungewöhnlich verhalten, die Dritte konnte sich einen 5-Tore Vorsprung erarbeiten und den mehr als 20 Minuten halten. Hauptgrund hierfür war die gewohnt stabile Abwehr der Dritten und die hohe Trefferquote von Schilcher und Arntzen. Die Chancen wurden alle genutzt und Kirchheim konnte so seine gefürchteten Gegenstöße nicht zur Geltung bringen. Danach stellten die Hausherren auf die bekannte aggressive 3-2-1 Deckung um, das half gegen den Truderinger Rückraum, es kam zu Fehlern und der Vorsprung schmolz dahin.

In Halbzeit 2 ging es genauso weiter, aber keine der beiden Mannschaften vermochte sich entscheidend abzusetzen, Kirchheim übernahm 2 mal die Führung (22:21 und 26:25). Die letzten 20 Minuten waren geprägt von großer Hektik und Härte sowie kompetenten Beiträgen des Kirchheimer Publikums. In dieser Phase kam es beiderseits zu etlichen Zeitstrafen. Kompliment an dieser Stelle an die Schiris, die den Überblick behielten. Knapp 2 Minuten vor Ende hatte Kirchheim bei Gleichstand den Ball, konnte die Chance nicht nutzen und das professionelle Zusammenspiel der Truderinger bewahrte die Dritte vor einer Verlängerung.  

 

Torschützen: Arntzen (9/0), Blumenau (3/1), Graichen, Hauschild, Hofmann (1/0), Horneff, Lorenz, Schilcher Andi (2/0), Schilcher Toni (10/1), Seemann, Sonnabend (1/0), Wanninger, Wust (1/0)


TSV Trudering III : ESV München Laim II  22:20  (8:9 )


 

Dritte immer noch vorzeitig Meister…

…Dieses Spiel wurde vor allem auf unserer Seite durch Schilcher geprägt, der mal wieder eine beispielhafte kämpferische Leistung brachte und durch Blumenau, der nach Zahnentfernung und Krankheit anscheinend mehr auf der Spielfläche zum Ausruhen saß und lag als dass er gelaufen ist. Die Mannschaft hat inzwischen sogar gelernt, dies zu tolerieren, ohne in interne Anfeindungen zu verfallen. Andererseits konnte die Dritte mal wieder mit einem geschulten Betreuer aufwarten (Harti mit lädierter Hand). Einige Spieler zeigten sich bei der Halbzeitpause befremdet, dass dieser - sogar in Einzelkritik - die schlechte erste Hälfte analysierte. Das badensische Geplapper auf der Gegenseite half uns in der 2. Hälfte enorm als Ansporn und so wurde aus einem 17:17 Zwischenstand kurz ein 22:17 Vorsprung herausgeholt. Am Ende wurden zwar noch 3 Tore kassiert, aber der Sieg wurde professionell über die Zeit gerettet. Da bereits vor dem Spiel der Meistertitel fest stand, hatte sich keiner gefunden, der einen Kasten mitgebracht hatte. Darin gibt es für die folgende Saison noch einiges zu verbessern.

 

Torschützen: Seemann, Blumenau (6/3), Hauschild (1/0), Schilcher (11/2), Wanninger (1/0), Horneff (1/0), Dullinger, Wust (2/0)


SV Neuperlach : TSV Trudering III 18:20  (10:8 )


 

Dritte vorzeitig Meister…

…In beiden Halbzeiten konnte die Dritte nur die ersten 15 - 20 Minuten für sich verbuchen (Spielstände 4:6 bzw. 13:20), der Rest der Halbzeiten gehörte Neuperlach. Aber dies reichte eben für den Gegner insgesamt nicht. Insbesondere in der Phase der 2. Halbzeit von 10:8 auf 13:20 spielte die Dritte mal wieder aus einem Guss. Die Abwehr, inklusive Torwart Seemann (der sich nach dem Spiel als Bierwart auszeichnete), steigerte sich enorm und bildete für Neuperlach einen geschlossenen Abwehrblock. Auch der Angriff überzeugte mit schönen, zwingenden Kombinationen. Gegen Ende des Spiels ging etwas die Kraft aus und daher war das Zielwasser auch nicht mehr vorhanden. Als SR war mal wieder Häuptling Silberlocke anwesend, der anscheinend einen neuen Rekord im Pfeifen von Übertreten (gefühlte 20-mal) und Stürmerfoul (gefühlte 15-mal) aufstellen wollte. Dabei waren ihm auch Abstände von 20 cm zur Linie als Übertretungen willkommen. Das einzig Gute an dieser SR-Leistung war die absolute ausgleichende Gerechtigkeit der Fehlentscheidungen auf beiden Seiten.

 

Torschützen: Seemann, Blumenau (6/2), Höss (2/0), Hauschild, Schilcher (5/0), Wanninger (2/0), Horneff (1/0), Wust (3/0), Dullinger, Wisniowski (1/0)


TSV Trudering III : MTSV Schwabing II 31:17  (15:8)


 

Lag’s am Föhn? Ungutes Klima beim Match gegen Vergnügungsviertler

Mit diesem unsymphatischen Gegner aus dem Münchner Norden, der nach seinem Habitus eher nach Hasenbergl passen würde, wird die Dritte sicherlich nicht mehr warm. Eine Mannschaft, die schon ab der Mitte der ersten Halbzeit klar auf der Verliererseite steht, nur noch blöd daher quatschen kann und deren einzige Freude am Handball wohl darin besteht, Fehlpässe und Fangfehler des Gegners zu beklatschen, ist wahrlich nicht mehr zu helfen.

 

Torschützen: Seemann, Blumenau (6/2), Höss (2/0), Hauschild (2/1), Schilcher (8/0), Wanninger, Horneff (4/0), Wust (5/1), Wisniowski (3/0), Hofmann (1/0)

 


FC Bayern München II : TSV Trudering III 18:33  (7:19 )


 

Beste Chancen für Bayern auf den Meistertitel...

…bei dem Spiel, welches die Bremer auf der Alb abgeliefert haben. Nicht so gut erging es den handballernden Kollegen an der Säbener Straße, die gegen den diesmal nur mit vielen Torleuten besetzten TSV Trudering eine ordentliche Schlappe einstecken mussten. Verkehrte Welt: der einzige Allroundspieler Reisenauer ging anfänglich ins Tor, während der einzig wahre Keeper Hauschild sich ursprünglich mit mäßigem Erfolg hin und wieder ins Aufbauspiel einzufügen versuchte und später sich erfolgreich in jeden Wurf warf und dabei sogar den legendären Hexer Goerge in den Schatten stellte. Außerdem spielte er auch noch trotz klaffender Wunde weiter! Vielleicht beantragt einer mal bei der Mannschaftskasse ein eigenes Keeper-Leiberl für den Mann...

 

Trotz der neuen Trikots vermochten die Bayern nicht zu punkten, dank der für erfahrenere Spieler geeigneten kurzen Halle hielt sich die schnelle Mitte in Grenzen und die Abwehr stand im Vergleich zum Blumenauspiel recht ordentlich. Dafür kam der Torwart der Gastgeber den Gästen sehr entgegen (oft sogar etwas zu weit, meinten manche nach der Kollision) und machte freundlich Platz.

 

Alles in Allem ein geruhsamer Familiennachmittag, bei dem viele Rot sahen aber keiner Rot sah. Dafür gab’s passend zum Tabellenplatz (der Blauen?)  in der Kabine Original Giesinger Kellerbier (stimmt, Löwenbräu kann man wirklich nicht trinken...) 

 

Torschützen: Bienerth (3/0), Blumenau (5/3), Hauschild, Horneff (5/0),  Reisenauer,  Schilcher (11/1), Wanninger, Wisniowski (2/0), Wust (7/0)

 


TSV Trudering III : SG Süd / Blumenau  43:29  (21:15 )


 

5000 Tore und wieder Tabellenführer...

…obwohl die Bank nur dünn besetzt war, konnte sich die Dritte gegen den Tabellenletzten eindrucksvoll zurückmelden. Wenn man davon absieht, dass die Abwehr eine recht mäßige Vorstellung bot, konnten die Truderinger eigentlich halbwegs zufrieden sein. Kurz vor der Halbzeit durfte Blumenau mit 3 Zeitstrafen schon vorzeitig duschen gehen, Horneff übernahm die Kreisposition und endlich durfte Schumann zu seiner Freude wieder mal eine Halbzeit durchspielen. Er lief sogar den ersten (?) Konter seines Lebens. Die Blumenauer um Starspieler Wuddi bemühten sich und liefen etliche Tempogegenstöße, zeigten aber in der Abwehr noch weniger Biss als die Dritte, von daher konnten die sich fast nach Belieben durchsetzen. Erwähnenswert: Keeper Reisenauer konnte drei Siebenmeter abwehren, wovon einer durch Nachwurf doch noch verwandelt wurde.

 

Torschützen: Bienerth (11/0), Blumenau (2/0), Graichen (5/0), Horneff (3/0) , Höss (6/0), Reisenauer,  Schilcher (10/0), Schumann (6/0), Wanninger


TSV München Ost II : TSV Trudering III  32:19  (11:10 )


 

Erneuter Einbruch bei der Dritten...

...Nach der dritten Niederlage in kurzer Folge ist nun die Tabellenführung erstmal weg. Wieder einmal konnte die Dritte nur mit einer Notbesetzung auflaufen, obwohl dieses Jahr, bis auf Andi, keine Spieler an die Zweite abgestellt werden müssen. Wahrscheinlich hat "mäck" im Viss-Forum schon recht, dass allmählich die biologische Lösung eintritt (http://www.viss-handball.de/aufstieg-in-der-bl-1-t474.html), denn das Spiel wurde in der 2. Halbzeit noch deutlich verloren.

Bevor hier weitere übliche Begründungen geliefert werden, warum der Einbruch in der 2. Halbzeit kam, wird mal ein ernst gemeintes Lob an die Schiedsrichter Asam und Fritsche, die das Spiel sehr gut geleitet haben.

 

Torschützen: Blumenau 8(5), Wust 4, Wisniowski 3, Hauschild 2, Höss 1, Dullinger 1, Wanninger, Seemann

 


TSV Trudering III : TSV Allach II  19:29  (11:15 )


 

Blamable Vorstellung...

…über die wir besser den Mantel des Schweigens hüllen.

 

Torschützen: Bienerth (4/0), Blumenau (6/2), Budig (3/0), Dullinger (1/0), Graichen, Hauschild (1/0), Höss (2/0), Seemann, Wisniowski (2/0)


TSV Forstenried : TSV Trudering III  21:29  (13:15 )


 

Mit einem blauen Auge...

…davongekommen ist Aushilfe Wiggerl Hofmann bei diesem Spiel. Ansonsten war nicht viel los an diesem Abend. Die Mannschaft um Trainer Baumann schien zwar engagiert und machte viel Lärm, es half aber nichts gegen die gewohnt sichere Abwehr der Dritten, die auch noch durch Andi Schilcher verstärkt wurde.

 

Torschützen: Blumenau (8/1), Budig (5/0), Graichen (2/0), Hauschild, Höss (1/0), Hofmann (2/0), Schilcher Andi (5/0), Schilcher Toni (6/0), Seemann, Wisniowski

 


PSV München : TSV Trudering III  24:22  (14:12 )


 

Null-Punkte-Serie gerissen

…Nachdem der Post SV dankenswerter Weise sein Heimspiel vom 12.1.  wegen dem Truderinger Faschingfest auf Donnerstag, den 31.1. verlegt hatte, schienen die 8 Truderinger Spieler vom Fasching noch immer nicht genesen - oder lag es an der ungewohnten Situation, dass unter der Woche Sport getrieben werden musste. Es konnten die namhaften Ausfälle Schilcher, Bienerth (ja gibt's den noch oder sollen wir mal eine Suchanzeige aufgeben?), Budig und Graichen nicht vollständig kompensiert werden.

Die Abwehr hatte immer wieder Lücken aufzuweisen, die auch Tormann Seewart nicht verhindern konnte, der sich erst in der 2. Hälfte auf übliches Niveau steigerte. Das Spiel war über die gesamte Länge sehr ausgeglichen, die Führung wechselte sich immer wieder ab und nur einmal konnte Post den Abstand auf 3 Tore ausbauen. Verloren wurde das Spiel aber vor allem wegen der schnellen Gegenstöße der jungen Postler. (Warum hat es eigentlich den Anschein, dass die gegnerischen Mannschaften von Jahr zu Jahr immer schneller werden?)

Im Angriff zeichnete sich in der 1. Halbzeit Wust aus, der von der Mittel- und Halbrechten Position einige schöne Tore erzielte.

 

Torschützen: Wust (8 / 2), Blumenau (5), Horneff (3), Wisniowski (3), Höss (2), Dullinger (1), Hauschild, Seemann


TS Jahn : TSV Trudering III  22 : 27 ( 11 :12  )


 

Start ins neue Jahr  mit 24 : 0  Punkten …

 

…das Spiel gegen TS Jahn haben wir in der letzten Viertelstunde noch drehen können und dann deutlich mit 27:22 gewonnen. Halbzeit 12:11 für uns. Es stand aber mal 18:16 für Jahn Mitte der 2. Halbzeit.

Es spielten Schoder, Flickinger (3), Wisnowski (3), Budig (1), Wust (1), Horneff (2), Hofele (0), Schilcher Toni (9 / 1), Höss (1), Blumenau (7 / 4).

Je 1 Siebenmeter verwarfen Wust und ich.

Gruß

Cri


ESV Laim II : TSV Trudering III  18 : 26 ( 9 : 12 )


 

22 : 0 (in Worten: Null) Punkte in Folge…

 

Torschützen: Blumenau (2/0), Budig (2/0), Hauschild (1/0), Horneff (4/0), Höss, Mayer, Schilcher Toni (12/0), Seemann, Wanninger, Wust (5/0)


TSV Trudering III : SV Neuperlach  21 : 17 ( 12 : 5)


 

Dritte vorzeitig Herbstmeister…

…In einem relativ torarmen Spiel konnte Neuperlach gegen die bärenstarke Abwehr der Truderinger inklusive Keeper Seemann nichts ausrichten. Dem Spielbeobachter aus Laim wird sicher erstklassige Truderinger Linksaußen Hauschild aufgefallen sein, den er dann sicher manndecken lässt.

 

Torschützen: Blumenau (1/0), Budig (2/0), Dullinger, Flickinger, Graichen, Hauschild (4/0), Horneff (4/0), Mayer, Schilcher Toni (6/0),Seemann, Wanninger, Wust (3/0)

 


MTSV Schwabing : TSV Trudering III  21 : 27  (:)


 

18:0 Punkte in Folgeeee…

…wir bangen weiter um die Zweite.

 

Torschützen: Bienerth (6/4), Blumenau (3/0), Hofmann (3/0), Schilcher Andi (3/0), Schilcher Toni (4/0), Seemann, Wanninger, Wust (8/0)


TSV Trudering III : FC Bayern II  29 : 19 ( 15 : 9)


 

16:0 Punkte gegen den Abstieg…

…hoffentlich hilft’s. Nach dem wieder aus der Hand gegebenen Spiel der Zweiten gegen Kirchheim sind da Zweifel angebracht.

 

Gegen den FC Bayern war das wieder einmal ein Spiel, bei dem die Dritte eigentlich nie so richtig gefährdet war. Die Jungs von der Säbener Straße, die eine komplette Bank mitbrachten und ein enormes Aufwärmprogramm ablegten, waren stets bemüht, ihre Angriffe erfolgreich abzuschließen. Sie scheiterten aber meist an der Abwehr oder an den Keepern Seemann und Reisenauer (Jawolll, den gibt’s auch noch).

Es half auch nichts, dass das Spiel gegen Mitte der zweiten Halbzeit zusehends ruppiger wurde, auch eine rote Karte für einen Bayern-Spieler half da nicht entscheidend weiter. Es konnte auch diesmal kein Emblem erbeutet werden.

Zu schade nur, dass sich Hauptmann in der ersten Halbzeit am Knie verletzt hat, momentan ist noch nichts bekannt, wir hoffen natürlich, dass es nichts Ernstes ist und wünschen gute Besserung. (Mensch Roland, jetzt haben wir endlich mal nach dem Spiel in der Kabine ordentlich in Deinem Sinn geprahlt und ausgerechnet Du ist nicht da. Vielleicht gibt der Andi Dir eine kleine Zusammenfassung).

 

Torschützen: Blumenau (8/4), Budig (3/0), Graichen (1/0), Hauptmann , Hauschild (1/0), Horneff (2/0), Höß (4/0), Reisenauer, Schilcher Andi (2/0), Schilcher Toni (4/0),Seemann, Wanninger, Wust (3/1)


SG Süd / Blumenau II : TSV Trudering III  33 : 20 ( 18 : 11)


 

14:0 Punkte und immer noch vorne

Er wollte immer schon mal Legenden sehen, sagte der Vaterstettener Trainer vor dem Spiel, endlich mal einer, der die Dritte zu würdigen weiß.

Nachher beim Spiel gegen den Tabellenvorletzten war allerdings schwer auszumachen, wer wen einschläfern wollte, der Altersdurchschnitt der Spielgemeinschaft aus dem Westen lag nur unwesentlich unter dem der Dritten.

Weil die Truderinger trotz etlicher vergebener Chancen, diversen einfachen Gegentoren, verbotenen und natürlich missglückten Hebern und vor allem trotz Wuddy’s aufopferungsvollem Einsatz nie wirklich gefährdet schienen, fehlte dem ganzen Spiel irgendwie der Biss. Macht nix, gewonnen, und für einen späten Sonntagabend war das ganz o.k., die Stimmung beim anschließenden August hervorragend. Schmerzlich die unentschuldigte Abwesenheit von Budig, dafür dankenswerter Weise professioneller Nachwuchs am Kampfgericht.

 

Torschützen: Blumenau (6/2), Dullinger, Graichen (2,0), Hauptmann (6/0), Hauschild, Horneff (6/0), Höß , Schilcher Toni (13/1),  Seemann, Wanninger (1/0)


TSV Trudering III : TSV München Ost II  28 : 20 ( 10 : 8 )


 

12:0 Punkte und selbstredend Tabellenerster…

Im Gegensatz zu den letzten Spielen ging die Abwehr der Dritten, verstärkt durch Hofmann und leider ohne Horneff von Anfang an konzentriert zu Werke, auch Keeper Seemann war gut aufgelegt, und so konnten die Ostler in Durchgang 1 nur 8 Treffer landen. Hört sich super an, aber die Abschlussschwäche im Angriff der Truderinger ließ allerdings auch nicht mehr wie 10 Tore zu, Halbzeitstand hätte mindestens 15:8 sein müssen.    

Zu Beginn In Halbzeit 2 drehten die Ostler, die insgesamt weniger gefährlich agierten, als es die Tabelle vermuten ließ, ein wenig auf und konnten gleichziehen, blieben aber bei 11 Toren hängen, Trudering zog auf 6 Tore davon und schaukelte den 6 Sieg in Folge nach Hause.

Das Spiel wurde hauptsächlich in der Abwehr gewonnen, manche Angriffe der Ostler zogen sich aber eeeewig hin und kosteten ordentlich Kraft. Gott sei Dank trainieren wir nicht, sonst wären da einige zusammengebrochen.

Zu allem Überfluss rannten die Ostler auch noch in Minute 55 vehement gegen Seemanns Gehäuse an, da konnte Bienerth nur noch bemerken: „…I mog Mannschaft’n ned, de si so lang wehr’n…“ Vor allem, es nützt ja doch nichts. Sieht man immer wieder.

 

Torschützen: Bienerth (8/3), Blumenau (6/1), Graichen, Hauptmann (3/0), Höß , Hofmann (1/0), Schilcher Andi (3/0), Schilcher Tom (1/0),  Seemann, Wanninger, Wust (6/0)


TSV Allach : TSV Trudering III  20 : 27 ( 13 : 13 )


 

10:0 Punkte und weiter Tabellenerster…

Die erste Halbzeit gegen die junge und motivierte Mannschaft von der Eversbuschstraße war auf Seite der Dritten geprägt durch vergeben Chancen und Ballverluste, die oft mit einen Konter der Gastgeber zur Folge hatten.

Die Allacher Abwehr deckte ziemlich offensiv, das Spiel der Dritten war relativ statisch, es konnte irgendwie kein richtiger Druck erzeugt werden. In der Abwehr sah es zu Beginn ähnlich schlecht aus, allerdings bekam man die Allacher immer besser in den Griff.

Nach der Pause ging es dann endlich etwas besser, die Ballverluste im Angriff wurden weniger, und die Dritte konnte gegen Mitte der Halbzeit endlich ein kleines Polster herausspielen, welches bis zum Schluss hielt und sogar noch größer wurde.

Fazit: Wie in den beiden vorangegangenen Spielen zu Beginn erhebliche Abstimmungsprobleme in der Abwehr und unnötige Ballverluste im Angriff. Also entweder wird die Liga besser und/oder wir müssen uns mal wieder zusammenreißen.     

 

Torschützen: Bienerth (7/3), Blumenau (5/1), Graichen, Hauptmann (2/0), Hauschild, Höß (1/0), Horneff (1/0),  Schilcher Tom,  Schilcher Toni (7/0), Seemann, Wanninger, Wust (4/1)


TSV Trudering III : TSV Forstenried  27 : 26 ( 16 : 13 )


 

8:0 Punkte und immer noch Tabellenerster…

Zugegeben, die Dritte hat sich ein wenig schwer getan. Zu Beginn der ersten Halbzeit stand die Abwehr der Dritten miserabel (Horneff war wegen dem plötzlichen Geburtstag seiner Angetrauten leider doch abwesend) und vorne wurden die Bälle desöfteren leichtfertig vergeben, was die Gäste, denen es gehörig an gebotenem Respekt vor der Lebensleistung der Truderinger fehlte, per schnellem Konter meistens ausnutzen konnten.

Forstenried lag  deswegen bis kurz vor der Halbzeit in Führung. Beim 10:13 ging aber Gott sei Dank ein Ruck durch die Reihen der Dritten, und man besann sich wieder auf die Kernkompetenzen: solide Abwehr und vorne das Teil ’reinmachen.

In Halbzeit 2 knüpfte die Dritte nahtlos an die erste Halbzeit an, gegen Schluss wollten es die Forstentrieder noch einmal wissen, die schwindenden Kräfte der Dritten (kommt davon, wenn man vom Schaltjahresrhythmus auf jährliche Frequenz umschaltet oder gar noch öfter) reichten aber noch, um das Spiel nach Hause zu schaukeln.

Vergeblich warteten die zahlreichen Zuschauer auf den Einsatz des Schilcher-Trios: Andi gab zwar seinen Einstand bekannt, bekam auch prompt was auf die Nase, Tom fehlte jedoch wegen Rückenschmerzen. Beiden gute Besserung.

Vielen Dank auch an Sunny und Matze, die freiwillig eine tadellose Leistung am Kampfgericht hinlegten, Respekt.

 

Torschützen: Blumenau (3/1), Dullinger, Graichen (1/0), Hauptmann (2/0), Hauschild, Schilcher Andi (4/0),  Schilcher Toni (12/0), Seemann, Wanninger, Wust (5/1)

 


SV 1880 München : TSV Trudering III  19 : 22 ( 7 : 11 )


 

6:0 Punkte in Folge und Tabellenerster…

In der für die Altersklasse der Dritten angenehmen, weil sehr kurzen Halle des SV 1880, in der sich sogar Blumenau von seinen Angriffsbemühungen rechtzeitig in der Abwehr zurückmelden konnte, musste der SV1880 die zweite Heimniederlage innerhalb von nur wenigen Tagen hinnehmen. Die Truderinger Abwehr stand von Anfang an kompakt, die Halbdecker Bienerth und Horneff bzw. Budig konnten die beiden torgefährlichsten Spieler des SV weitgehend ausschalten und die Dritte führte nach 10 Minuten 1:5. Die Hausherren kamen in beiden Halbzeiten kurzzeitig auf zwei Tore heran, bevor Trudering  jeweils wieder etwas zulegen konnte. Absetzen konnte sich die Dritte allerdings nie so richtig, es blieb bis kurz vor Schluss einigermaßen spannend. Im Angriff überzeugten Bienerth, Höss, Blumenau sowie Budig, vor dessen Linkslastigkeit immer lauthals, aber vergebens gewarnt wurde.

 

Torschützen: Bienerth (8/1), Blumenau (5/3), Budig (4/0), Dullinger, Graichen, Höß (3/0), Hauptmann (1/0), Hauschild, Horneff, Seemann, Wanninger


TSV Trudering III : TS Jahn München  34 : 21 ( 20 : 10 )


 

4:0 Punkte in Folge und Tabellenzweiter…

Warum Jahn dieses Spiel ursprünglich wegen Spielermangel verlegen wollte und dann trotzdem in Vollbesetzung aus der Weltenburgerstraße anreiste, bleibt vorerst ein Rätsel. (Vielleicht war da eine Mannschaftssitzung auf der Wies’n geplant?) Aufgrund der Absage der Verlegung hatte wohl auch der Schiedsrichter abgesagt, dankenswerter Weise erklärte sich Loup von der Ersten dazu bereit, auf sein Kabinenbier zu verzichten und dieses hochklassige Spiel zu pfeifen. Respekt.  

Neu-Vater Bienerth eröffnete den Truderinger Torreigen, das Spiel war insgesamt relativ temporeich, die Turnväter hatten aber mit der erfahrenen Abwehr der Truderinger enorme Probleme. Auf der anderen Seite war eigentlich fast jeder Wurf ein Treffer. Insbesondere die alte Schilcher-Achse, Bienerth aus dem Rückraum, Blumenau am Kreis sowie Höss per Gegenstoß sorgten für die relativ hohe Torausbeute, Keeper Seemann parierte (heimlich tralniert, oder was?) etliche Würfe. Insgesamt eine sehr gelungene Fortsetzung des Saisonstarts. Sorgenfalten gab’s nur aufgrund der Tatsache, dass die Zweite mittlerweile ihr viertes Spiel verloren hat und derzeit Tabellenletzter ist.   

 

Torschützen: Bienerth (6/0), Blumenau (9/4), Graichen (2/0), Hauschild, Höß (4/0), Schilcher Tom (8/0), Schilcher Toni (4/0), Seemann, Wanninger, Wust (1/0)


TSV Trudering III : PSV München   23 : 20  ( : )


 

Glänzendes Pflichtspiel im Tor …..

Spielbericht & Torschützen folgen (hoffentlich)