Analyse

Spielberichte Vorsaison


 

BHV Pokal 06/07 FINAL FOUR

12.5.2007 im Rimpar

TSV Trudering III : TSV Friedberg 27:29 (11:15)

 


Pokalfinalist der Herzen …..

… waren wir sicher. Zumindest haben uns die Zuschauer entsprechend angefeuert, darunter doch ein paar mitgereiste Truderinger. Besten Dank an die treuen Fans!  Eigentlich unverständlich, warum da nicht mehr dabei waren, wenn schon mal eine Truderinger Mannschaft alle 34 oder 38 Jahre ins Halbfinale kommt. Der Termin war seit Monaten eigentlich allen Interessierten bekannt. Naja, dafür haben die schnöden Daheimbleiber aber ordentlich was verpasst:

Zuallererst mussten wir feststellen, dass nach der WM der Stellenwert des Handballs derart gewachsen ist (außer anscheinend in Trudering), dass Rimpar seit vollzogenem Aufstieg eine eigene Autobahnausfahrt hat. Die Stimmung in der Halle war prächtig, offensichtlich hatten wir anfänglich nicht nur die Sympathien, die Außenseiter gemeinhin haben, sondern die Rimparer und Bayreuther wollten uns sicher auch als vermeintlich leichteren Finalgegner sehen. Das änderte sich, denn die Dritte bot  eine herausragende Leistung, erst recht, wenn man in Betracht zieht, dass die meisten Dritten seit einigen Jahren (in manchen Fällen seit dem Holozän) nicht mehr in der Ersten spielen und eigentlich seit Jahren keiner mehr so richtig trainiert hat. Die Zuschauer waren jedenfalls begeistert.

 

Friedberg lies anfänglich jeden Respekt vor dem Alter vermissen (Sauerei!) und kam mit schnellem Spiel und ein paar Distanzwürfen relativ früh zu einem 4-Tore-Vorsprung, der sich Mitte der ersten Halbzeit sogar auf 6 erhöhte.

Anfänglich hatte die Truderinger Abwehr einige Abstimmungsprobleme, vor allem auf den Halbpositionen, aber mit Eingreifen von Hofmann kehrte da etwas Ruhe ein, vorne wurde konzentrierter gespielt und die Chancen besser genutzt und die Dritte holte ein wenig auf. Ab der 20. Spielminute war Friedberg in keiner Weise mehr überlegen, der Pausenstand von 4 Toren plus für Friedberg war eher ein wenig schmeichelhaft.

 

  In der zweiten Halbzeit konnte die Dritte in der bewährten Formation nahtlos an die erste Halbzeit anknüpfen, keine der beiden Mannschaften war überlegen. Friedberg spielte zwar schneller und war insgesamt beweglicher, aber die bombensichere Abwehr der Dritten und der immer noch eingespielte Angriff der Truderinger konnten locker mithalten. G’lernt ist halt g’lernt.

 

Irgendwie sollte es aber nicht gelingen, näher als zwei Tore an die Friedberger heranzukommen. Jedes Mal, wenn es aufgrund einer famosen Leistung soweit gewesen wäre, passierte der eine oder andere Leichtsinnsfehler, so wie bei eigentlich jedem Versuch eines Gegenstoßes, die man nach dem dritten wohl besser hätte sein lassen sollen, oder sogar beim Anwurf. Und jeder Fehler führte unweigerlich zu einem schnellen Konter der Friedberger.  

 

Dennoch war das Halbfinale extrem spannend, technisch hochklassig und mitreißend. Friedberg wurde zusehends nervöser und die Dritte wurde vom Publikum zu Recht beklatscht. Sogar der Hallensprecher fühlte sich zu der Bemerkung hingerissen, dass dies doch kein Altherrenhandball wäre. Stimmt so nicht ganz. War aber trotzdem allererste Sahne.

 

Zum Schluss lief, wie immer im Handball, die Zeit davon und Friedberg zog mit dem unüberwindlichen Zwei-Tore-Vorsprung ins Finale ein, um dort gegen Rimpar den Pott zu holen. Gratulation von dieser Stelle.

 

Einerseits bitter, dass die Aufholjagd trotz der vorhandenen Chancen nicht ganz geklappt hat, auf der anderen Seite hat die Dritte durch erstklassiges und motiviertes Spiel eine Handballvorstellung der besonderen Art gegeben. Es hat enorm Spaß gemacht und wir können alle mächtig stolz auf uns sein.

 

Torschützen: Arntzen (4,0), Bienerth (2,0), Blumenau (8,2), Budig (2,0), Graichen, Hauschild, Hofmann, Reisenauer, Schilcher Tom (2,0), SchilcherToni (7,0), Seemann, Sonnabend (2,0), Walloschke, Wanninger, Büchau, Dullinger, Schumann

 

Zu den restliche Ergebnissen

 


TSV Allach II : TSV Trudering III 32:23 (:)


Saisonfinale verpatzt …

… hoffentlich hat es sich rentiert. Sipielbericht folgt (hoffentlich)

 


BHV Pokal 07/08 Kirchheimer SC : TSV Trudering III 33:22 (13:9)


Der Traum ist ausgeträumt …..

… von der erfolgreichen Pokalverteidigung, da wir bereits in der neuen Pokalrunde auf oberbayrischer Ebene gegen den Kirchheimer SC ausgeschieden sind. (Außerdem haben wir den BHV-Pokal ja noch nicht gewonnen.) Nachdem mal wieder die eingeteilten Schiedsrichter nicht zum Spiel gekommen sind und Kirchheim kurzfristig ein SR-Paar aus Kirchheim und Ismaning herbei gerufen hatte, konnte das Spiel mit 40 Minuten Verspätung beginnen. So hatte auch inzwischen Hofmann die Halle gefunden und konnte von Anfang mitspielen.

 

Allerdings fing das Spiel mit einem „deja vu“ an, da es wie im letzten Punktspiel bereits nach wenigen Minuten 8:0 für den Gegner stand. Ab da gestaltete sich das Spiel bis zum Ende recht ausgeglichen, wobei es den folgenden Unterschied gab: Kirchheim erzielte insgesamt schätzungsweise 20 Tore durch Tempogegenstöße und wir taten uns an der kompakten Abwehr des Gegners schwer. Dies war wahrscheinlich auch der häufigste Grund, weshalb die SR mehrfach gegen uns auf Schrittfehler  (dies begann bereits bei 2 Schritten), Seitenaus (obwohl unser Spieler einen halben Meter im Feld stand) und Stürmerfoul entschieden. Die schlechte Schussausbeute war aber ebenfalls eine Ursache für die überfallartigen Angriffe der jungen Kirchheimer Spieler (5 Spieler mit Baujahr 87 und 88). Einmal hätten die SR allerdings Abseits pfeifen müssen, als Kirchheim einen Gegenstoß mit 5 Spielern lief und wir noch auf das gegnerische Tor schauten.

 

Mitte der 2. Halbzeit ersetzte Walloschke Seemann im Tor, da dieser der Gegenstöße leid war.

 

Torschützen: Bienerth (9, 2 ), Blumenau (5, 1), Grübel (2), Hofmann, Höss (1), Kostka (1), Thomas Meier (2), Mönch (1), Seemann Uwe, Walloschke (1), Wanniger


TSV Milbertshofen II : TSV Trudering III  X:0


Wegen Spielermangel abgesagt


TSV Trudering III : TS Jahn 25:25 (15:15)


Wie im falschen Film …

… fühlten sich die meisten in der Halle, denn nach noch nicht mal 10 Minuten stand es 8:0 für die Jungs von der Weltenburger Straße. Die Dritte nahm ein Timeout, stellte die bis dahin eigentlich gar nicht agierende Abwehr auf 5:1 um und vergab vorne den Ball nicht mehr so leichtsinnig (denn die 8 Tore waren allesamt Gegenstöße nach unnötigen Ballverlusten oder Fehlwürfen). Das wirkte, und auf einmal sah man, dass die Dritte richtig kämpfen konnte. Nach 21 Minuten waren die Hausherren schon auf 3 Tore herangekommen und die Gäste nahmen eine Auszeit.

 

Zur Halbzeit stand es unentschieden, die Stimmung war zu Recht gut. In Halbzeit zwei schlichen sich dann wieder Fehler ein, es wurde nicht mehr konsequent der in der ersten Halbzeit erfolgreiche Weg über die Außen und den Kreis gesucht, sondern es gab immer wieder Gedränge in der Mitte. Jahn lag stets in Führung, konnte sich aber nie entscheidend absetzen. In der letzen Minute konnte dann noch das Unentschieden sichergestellt werden.

 

Fazit: es wäre mehr drin gewesen, aber wir wollen nicht meckern. Immerhin waren wir 8 (acht) Tore hinten und man konnte so etwas wie Kampfgeist bei der Dritten entdecken, selbst wenn das spielerisch nicht gerade ein Glanzlicht war. 

Dank auch an Bernt, der eigentlich lieber gespielt und dann sicher das Spiel zu unseren Gunsten entschieden hätte, als dieses Match zu pfeifen zu müssen.   

 

Torschützen: Blumenau (3,1), Brunzen (1,0), Graichen, Hauschild, Kostka (6,0), Reisenauer, Schilcher Tom (8,1), Seemann Uwe, Walloschke (7,2), Wanninger

 


SV 1880 München : TSV Trudering III 28:20 (14:6)


Eine Vorstellungsrunde…

… hätte eigentlich vor Spielbeginn in der Umkleidekabine abgehalten werden müssen, damit jeder jeden kennen lernt. Durch die Mischung von äußerst selten anwesenden und ziemlich neuen Spielern der Dritten kann es schon dazu kommen, dass man sich erst mal nur am getragenen Trikot als Team-Kollege erkennt. Durchaus hätte es auch passieren können, dass man in eine Kabine schaut und fragt: "Wisst Ihr, wo die Kabine der Truderinger ist?" und als Antwort erwidert wird: "Hier, wieso?"

Immerhin standen zu Spielbeginn schon 6 + 1 Spieler von uns auf dem Feld, Hauschild und Brunzen waren dann zur zweiten der ersten Hälfte da. Hauschild war nach Haar gefahren in der Annahme, das Spiel sei dort. Man kann von Glück sprechen, dass er seinen Irrtum schon bemerkt hatte, bevor er sich umgezogen hatte und sich gewundert hätte, wieso alle anderen heute so spät kämen.

Auf dem Spielfeld zeigten wir kaum Gegenwehr. Zu zaghaft waren die Bemühungen im Angriff (2-3 Siebenmeter wurden uns dabei nicht zuerkannt) und die unsere Abwehr lies den schwachen Gegner munter alle Varianten der eingeübten Spielzüge absolvieren. Nach dem Pausen-Tee hatten die Recken aus dem Münchener Westend sich nicht mehr der Mittel einstudierten Abläufe bemühen müssen, denn vor allem die Halb-Links-Position hatte häufig die freie Schussbahn erfolgreich nutzen können. Erst gegen Ende der Partie konnten wir den bis dahin auf 11 oder 12 Tore angewachsenen Rückstand wieder etwas schmelzen lassen.

Das Ergebnis ist wohl eine Folge der momentanen speziellen Situation, trotzdem wäre mit etwas mehr Biss bestimmt mehr möglich gewesen gegen den recht schwachen Gegner, der sich nun etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen konnten. 

Hauschild (!) und Mönch gehörten noch zu den etwas besseren Akteuren.

 

Torschützen: Blumenau (5,3), Brunzen (3,1), Büchau, Hauschild (5,0), Mönch (3,0), Reisenauer, Walloschke (3,0), Wilken, Winbeck

 


TSV Trudering III : ESV München 22:34 (9:17)


Nicht wirklich gefährlich…

…werden konnte die Dritte dem Tabellenführer ESV. So ganz ohne Rückraum geht es halt nicht. Es waren schon Überlegungen im Gange, die Variante mit 3 Kreisläufern und drei Außen, von denen abwechselnd immer einer in der Achse herumlaufen muss, zu spielen. Eigentlich hatten die ESV-ler gar nicht so viel Spektakuläres zu bieten (mit Ausnahme des ständigen Schlagens nach dem Ball, bei dem sie nicht selten den Gegner trafen), allerdings führten mindestens 15 unnötige Ballverluste zu erfolgreichen Kontern der Gäste, bei denen dann auch fast keiner mehr der Dritten zurücklief, was Keeper Reisenauer zu Recht missfiel.

Erstaunlich, dass die Dritte trotzdem 22 Tore erzielen konnte, herausragend an dieser Stelle Matze Mönch mit etlichen sehenswerten Treffern von Außen.

Dank an Sonnabend für’s Kampfgericht, der hätte wohl lieber selbst mit eingegriffen.

 

Torschützen: Blumenau (4,3), Brunzen (1,0), Büchau, Graichen (1,0), Kostka (1,0), Mönch (10,4), Reisenauer, Schilcher Tom (3,0), Walloschke (2,0), Wanninger


TSV Trudering III : HC Erlangen 18:28 (8:15)


Bravouröse Dritte leistet Widerstand …

…gegen den ständig trainierenden (pfui! :-)  Zweitbundesliga-Aufstiegskandiaten. Wir trainieren nämlich gaa nich. Null. Überhaupt nicht. Außer ein paar Strebern. Im Ernst, isso.

Der nicht ganz in Bestbesetzung antretende HC Erlangen ließ erwartungsgemäß eigentlich nie Zweifel aufkommen, wer denn Herr der Sporthölle wäre.

Einzige Ausnahme: kurz vor der Pause konnte die Dritte auf 3 Tore verkürzen, im weiteren Verlauf fehlten aber mindestens zwei 7m-Entscheidungen zu Gunsten der Dritten, sodass mit den jeweils folgenden Kontern der Pausenstand doch schon recht deutlich war, was der ganzen Sache leider etwas die Spannung raubte.

Auffällig war, dass die Erlanger Abwehr extrem gut mit ihren Keepern eingespielt war: „ließen“ die Franken einen Rückraum mal werfen, stand der Torhüter schon richtig. Und irgendjemand aus der Abwehr hatte immer irgendwie die Finger drin (erlangfinger?).

Muss man neidlos anerkennen, ebenso den super in Szene gesetzten Kempa und den einen oder anderen schnellen Gegenstoß, bei dem selbst das Publikum den Ball noch auf der anderen Seite wähnte. Aber für irgendwas muss man ja trainieren.

Alles andere wie das erzielte Ergebnis wäre unrealistisch, jedoch hat sich die Dritte zu keinem Zeitpunkt unter Wert verkauft und absolut deutlich gemacht, dass guter Handball zu keinem Zeitpunkt eine Frage des Alters (von wegen Jenseits von Gut und Böse: HaSpo ist in einer Runde einzigen dhb-Pokalrunde  trotz jungen Mannschaften UND attraktiven Gegnern gleich mit allen beiden Mannschaften ausgeschieden), sondern eine Frage der Einstellung ist. (Na ja, bei dem einen oder anderen Gegenstoß wäre man vielleicht doch um 10 Kilo jünger, oder?) Und außerdem es hat Spaß gemacht.

Vor allem, wenn man sah, dass die Oberfranken (Baujahr 84 im Durchschnitt) bei mancher Rückraumzauberei von Hofmann, Schilcher, Arntzen und Bienerth (durchschn. Baujahr 67) ordentlich zu kämpfen hatten, so blind kamen da die Bälle. Ebenso konnten sich Jungstrategen wie Sunny Sonnabend, Walloschke und Wanninger wirkungsvoll in Szene setzen, Höss spielte souverän auf Linksaußen und Blumenau zeigte in Abwehr und Angriff, dass er vor irgendwelchen 10 oder 20 Jahren mit Fürstenfeldbruck den bhv-Pokal zu Recht gewonnen hat.

 

Auf jeden Fall freuen wir uns auf das Final Four, denn WIR SIND POKAL!

 

Torschützen: Arntzen (2,0), Bienerth (4,3), Blumenau (2,1), Hofmann (1,0), Höß (1,0), Reisenauer, Schilcher Toni (6,1),  Seemann Uwe, Sonnabend (1,0), Wanninger, Walloschke (1,0)

 


SG Pasing / Untermenzig : TSV Trudering III  21:17 (13:7)


Die Trikots gingen aus

Angesichts des bevorstehenden Pokalkrachers, Abkommandierungen zu Rettung der Zweiten  und diversen Verletzungen war eigentlich keine vollständige Mannschaft verfügbar. Da allerdings hatte sich die Vierte trotz Spiel am selben Tag bereit erklärt, komplett auszuhelfen. Da haben fast die Trikots nicht gereicht. Na das ist doch einen ornlichen Applaus wert! Respekt! Besten Dank noch mal. (Und vor allem: die zweite Halbzeit gewonnen, da hat der Cri ja gar nicht mehr mitgespielt :-)   

 

Torschützen: Blumenau (4,3), Clauß (1,0), Corrie, Kelternborn (2,0), Landshammer, Möhrke, Sonnabend (5,0), Mönch (5,0), Reisenauer, Sternecker, Schmittroth, Wenninger, Stephan Zimmermann, MV Florian Plenk


TSV Trudering III : PSV München  14 : 24 (4:11)


Mangelhafte Wurfausbeute …

…Latte ist halt einfach nicht drin. Ansonsten kein Kommentar zum Spiel.     

 

Torschützen: Bienerth (4,0), Blumenau (4,2), Seemann Uwe, Sonnabend (3,0), Reisenauer, Lang, Graichen, Kostha (3,0)


TSV Trudering III : TSV Allach II  28 : 26 (12:13)


2 Punkte gegen den Abstieg

Jenseits von gut und Böse schlägt wieder zu. Während einer sensationellen Vorstellung (Erlangen: aufgepasst!!!) holten die ohne Auswechselspieler ins Rennen gegangenen Truderinger nicht nur 2 Punkte gegen den Abstieg, sondern legten beispiellose Willenskraft an den Tag. Hauschilds Gesichtsfarbe deutete schon nach 15 Minuten Richtung Sauerstoffzelt, Schumann’s Schmerzdrops ließen ihn erst ab Minute 45 zur Geltung kommen und Blumenau musste sich von einigen „Litern“ Blut trennen, dennoch ließ die Dritte nichts unversucht, um eine schnelle Mitte zu spielen.

Der Grundstein für den Erfolg war wieder einmal in der Abwehr zu finden: die überaus motivierten Allacher gingen hier teilweise recht rabiat und ungeschickt zur Sache, was die Schiedsrichter mit etlichen 7m-Pfiffen und zwei Minuten-Strafen quittierten, die Truderinger Abwehr hingegen stand gut und langte kräftesparend nicht ganz so wild zu, obwohl sich Schumann in Minute 40 mit Gewalt seine Pause holte.

Bis dahin war das Spiel immer relativ ausgeglichen, danach wachte Schumann im richtigen Moment auf, die Dritte konnte sich sogar einmal 3 Tore absetzen, Allach haderte mit sich, dem Schicksal und den Schiedsrichtern und konnte derart eigentlich nicht mehr richtig gefährlich werden.

 

Gott sei Dank ist am Faschingswochenende kein Spiel….  

 

Torschützen: Bienerth (9,4), Blumenau (10,6), Hauschild (2,0), Schumann (3,0), Seemann Uwe, Sonnabend (3,0), Wanninger (1,0)


MTSV Schwabing II : TSV Trudering III  21 : 18 (11:6)


Ungenügende Chancenauswertung …

... war eigentlich der Hauptgrund für diese Niederlage (gegen einen Gegner, der mindestens genauso attraktiv war wie wir),  führten doch die Fehlwürfe zu etlichen Kontern, die dann trotz der besseren zweiten Hälfte nicht mehr aufgeholt werden konnten. Vergeblich auch die Mühe des Schiedsrichtergespanns, uns zu erheitern, dazu war’s dann doch zu ernst.

Ansonsten war erstaunlich, was man aus den Dritten, die alterstechnisch „…Jenseits von Gut und Böse…“ einzuordnen sind (Haspo Bayreuth, Ausnahme: Sunny69), noch herausholen kann.  

 

Torschützen: Blumenau (4,0), Brunzen (1,0), Graichen, Hauschild (2,0), Reisenauer, Schumann (1,1), Seemann Uwe, Sonnabend (7,0), Wanninger (3,0)

 


TSV Trudering III : TSV München Ost II 20 : 27 (11:12)


Auch das Rückspiel geht schief!

Mit vor allem im Rückraum dezimierter Mannschaft wollte sich die Dritte in der Sporthölle zu Riem wenigstens ordentlich verkaufen. Das gelang streckenweise sogar, vor allem in Hälfte 1. Insgesamt jedoch kamen aus dem Rückraum nur wenige Impulse, das Spiel war ganz und gar nicht dynamisch, und die Abwehr stand in dieser Formation auch noch nie auf dem Platz. Verloren wurde das Spiel nach der Halbzeit: Irgendjemand muss der Dritten etwas in den Pausentee getan haben oder Ost ist doch noch aufgewacht, denn es dauerte geschlagene 13 Minuten und 7 Tore, bis der gegnerische Keeper wieder hinter sich greifen musste. Prinzipiell wäre etwas mehr drin gewesen, allerdings muss man natürlich auch die Personalsituation in Betracht ziehen. Am Altersdurchschnitt kann es nicht gelegen haben: Urgestein Schwarzwälder kann’s nicht lassen und macht immer noch die Hallen unsicher. Und solange der mitspielt, zählen die meisten von uns noch als Grünschnäbel.

Immerhin hat danach die Zweite die Erste von Ost zerlegt, somit hat es sich gelohnt. Danke an Christian für’s Aushelfen.

  

Torschützen: Blumenau (5,3), Babock (1,0), Brunzen (3,0), Graichen (1,0), Grübel (2,0), Hauschild (2,0), Reisenauer, Seemann Uwe, Sonnabend (4,0), Walloschke (2,1), Wisniowski


SV Neuperlach : TSV Trudering III  23 : 30


Entweder 

… haben sich die Sportfreunde von der Quiddestraße gegenüber dem Hinspiel gewaltig gesteigert oder die Dritte ist aufgrund der bisher im BHV-Pokal erreichten Erfolge und dem angefressenen Weihnachtsspeck (Graichen) etwas schläfrig geworden. Auf jeden Fall mangelte es zumindest in der ersten Halbzeit ein wenig an der Aggressivität und dem nötigen Biss.

 

Torschützen (kommen noch, wenn der Präse endlich den Spielbericht rausrückt!): Bienerth, Blumenau, Graichen, Grübel, Hauschild, Höss, Reisenauer, Schilcher Toni, Schumann, Seemann Uwe, Sonnabend, Walloschke

 


TSV Trudering III : TSV Forstenried  33 : 27


Mit einem mühsamer Arbeitssieg …

.. gegen die hoch motivierten Forstenrieder mit dem altbekannten Sportkamerad Froschi im Kasten startete die Dritte ins neue Jahr. Forstenried deckte Schilcher von Anfang an kurz und sorgte mit schnellen Toren, vor allem durch den Linksaußen, für eine miserable Stimmung auf der voll besetzten Truderinger Bank und auf der Zuschauertribüne, die Zuschauer hatten auch für den Rest des Spiels nichts u lachen. Die Abwehr, die in dieser Zusammenstellung anscheinend noch nie zusammengespielt hat, lies fast keinen Fehler aus war schlichtweg miserabel. Der Angriff war auch nicht gerade sehenswert, jedoch konnten genügend Tore erzielt werden, um dieses Spiel dennoch zu gewinnen. Akzente konnten bei Trudering Sonnabend und Grübel setzen, Justus kam leider nicht richtig zum Einsatz.  

 

Torschützen: Blumenau (6,1), Brunzen (3,0), Graichen, Grübel (6,0), Hauschild (1,0), Höss (2,0), Justus, Schilcher Toni (3,1), Schumann (3,1), Seemann Uwe, Sonnabend (5,0), Walloschke (4,0), Wanninger (Coach)

 


We did it: Die Dritte im FINAL FOUR des BHV-Pokal

TSV Trudering III :  TSV 2000 Rothenburg I  30 : 28 (14:13)   


Gelernt ist gelernt…

Mit einer sensationellen Leistung begeisterte die Dritte in der 4.Runde des BHV-Pokals die Zuschauer und vor allem auch sich selbst: konnten doch manche gar nicht glauben dass man noch 60 Minuten so durchhalten kann. (nicht nur Bienerth hätte gute Chancen gehabt, einen Job als Weihnachtsbeleuchtung zu bekommen…)

Mit dezimierter Abwehr (Budig und Blumenau nicht auf der Platte, Tom Schilcher fiel leider unglücklich und früh durch Verletzung aus - alles Gute von hier aus!) ging es in der ersten Halbzeit relativ ausgeglichen hin und her, erst als Sonnabend den bis dahin gefährlichsten Werfer Hadziabdic der ebenfalls nicht komplett spielenden Rothenburger durch Manndeckung gekonnt aus dem Spiel nahm, konnte die Dritte dem ewigen Unentschieden etwas entfliehen und teilweise sogar 3 Tore vorlegen.

In Halbzeit zwei ging es munter so weiter, nach einem Rückstand von 5 Toren in Minute 36 nahm Rothenburg eine Auszeit, stellte um und nahm Schilcher und Arntzen durch Manndeckung etwas die Bewegungsfreiheit. Diese Maßnahme erwies sich als äußerst wirkungsvoll, Rothenburg holte bis zum Gleichstand bei 22:22 Tor um Tor auf, unglücklicher Weise gab es dann noch eine unnötige Zeitstrafe für die Bank, und bei Gegenstößen wurden Chancen vergeben. Nach einer Auszeit konnte sich die Dritte wieder fangen, Rothenburg fing sich durch die Manndeckung zwei Strafzeiten mehr als Trudering ein, die Dritte nutzte die Chance und konnte einen 4-Tore Vorsprung herausspielen, der fast bis zum Schluss hielt.

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass eine entsprechende Saisonvorbereitung wie zum Beispiel Ausfall des Trainings das A&O des Erfolgs darstellt. Eine weitere wichtige Säule des Erfolgs ist natürlich die Erfahrung: Wenn man meinen könnte, dass es um den bayerischen Handball schlecht bestellt sei, wenn ein Bezirksklassenaufsteiger mit Altersdurchschnitt > 40 und ohne Training ins Final Four kommt, dann muss man dem entgegen halten, dass ein Großteil dieser Formation noch vor wenigen Jahren erfolgreich in der Regionalliga gespielt hat.   

Die Dritte möchte sich natürlich bei den zahlreichen Zuschauern für die großartige Unterstützung danken, wir hoffen, dass es Euch Spaß gemacht hat und dass wir uns beim „Final Four“ wiedersehen J

   

Torschützen: Seemann, Reisenauer, Wanninger, Höß (1,0), Wisniowski, Hauschild, Arntzen (9,0), Bienerth (5,1), Walloschke, Toni Schilcher (11,2), Tom Schilcher (1,0), Sonnabend (3,0)

4.Pokalrunde im BHV-Portal : http://www.bhv-online.de/ergebnisse/spiel-pokal-m4-Ans.pdf

BHV-Pokal 2006/2007 im BHV-Portal: http://www.bhv-online.de/ergebnisse/spiel-pokal.php


TSV Trudering III : TSV Milbertshofen II  35:23 (14 : 12)


Dritte kurz vor Weihnachten BHVBezirksligaherbstmeisterschaftsdritter…

Einstweilen der Spielbericht vom Gegner (Vielen Dank an den Admin von Mil): http://www.mil-teams.de/

 

Torschützen: Seemann, Bienerth (8,0), Hauschild, Höß (3,0), Wanninger, Toni Schilcher (5,0), Blumenau (5,3), Winbeck (2,0), Wisniowski (2,0), Tom Schilcher (7,0), Justus (3,0)

 


TS Jahn : TSV Trudering III  27:23 (13 :13)


Dezimierte Truppe schlägt sich wacker…

Torschützen: Seemann, Hauschild (3,0), Höß (9,0), Wanninger (1,0), Mayer , Blumenau (8,3), Winbeck, Wilken (2,0), Goerge (2,0)


TSV Trudering III : SV 1880 München  34:25 (18 :11)


Winbeck’s unerwartete Stimmprobe…

Torschützen: Seemann, Wanninger, Schilcher Toni (11,0), Blumenau (7,7), Höß (3,0), Winbeck, Tom Schilcher (7,0), Reisenauer, Hauschild (4,0)

 


ESV München : TSV Trudering III 24:28 (12:14)


Schlaflose Nächte…

könnte Höß beim Torwart des bis dahin amtierenden Tabellenführers verursacht haben: Es saß einfach jeder Wurf. Hätte das Spiel noch länger gedauert, hätten die zahlreichen Zuschauer wahrscheinlich noch weitere Varianten vom Linksaußen erleben dürfen. Einen weiteren Grundstein für den Sieg legte Hexer Seemann mit 4 gehaltenen (von 5 gegebenen) Simmern.

Ins bisher interessanteste Ligaduell gingen beide Mannschaften hoch motiviert, das erste Mal in dieser Saison war die Bank der Dritten voll, sogar Phantom Wilken kam vorbei, um mal wieder das Spielgerät anzufassen.

In der Anfangsphase bemühte sich Trudering, vorne den Ball sicher zu spielen und die Chancen zu verwerten, um dem ESV die Möglichkeit der schnellen Konter zu nehmen. Das klappte meist auch ganz gut, allerdings fing sich die Dritte ein paar unglückliche Treffer aus dem Rückraum ein. Zur Halbzeit war ein 5-Tore-Vorsprung aufgrund dreier aufeinander folgender Gegenstöße wieder dahin geschmolzen, Als wirkungsvoll erwies sich die zeitweise Umstellung auf 2 Kreisspieler, da die Deckung des ESV offensiv agierte.

Die Dritte konnte den Vorsprung erst ab Mitte der zweiten Halbzeit einigermaßen festigen. Zu dem Zeitpunkt stand die Abwehr bombensicher und den Eisenbahnern schienen ein wenig die Ideen auszugehen. Beim Stand von 27:20 rafften sie sich aber noch einmal auf, allerdings reichte dann die Zeit nicht mehr, um Trudering ernsthaft zu gefährden.

 

Seemann, Bienerth (5,2), Graichen, Hauschild, Höß (8,0), Schilcher Toni (6,1), Blumenau (2,0), Wilken, Winbeck, Schilcher Tom (4,0), Grübel (3,0), Brunzen, Reisenauer   

 


TSV Trudering III : SG Pasing / Untermenzing 25:17 (13:7)


Scheint nix Besonderes passiert zu sein…

Von:

  "Friedrich Winbeck"

An:

  "Eckart Graichen“

Kopie:

 

Betreff:

   Infos

Datum:

  14.11.2006 08:47:05

 

Moin Ecky,

 

hier ein paar Daten vom letzten Spiel:

Ergebnis TSV - SG Pasing/Untermenzing: 25:17 (13:7)

Torschützen: Seemann, Bienerth (11,3), Höß (2), Wanninger, Schilcher Toni (3,1), Blumenau (2), Baumann (1), Winbeck, Schilcher Tom (6), Wulf, Hauschild

 

Kommentar zum Spiel: Man sollte kein Wort drüber verlieren!

 

Trikots hat: Fritz

Bier :  ???

 

Schönen Tag,

Fritz

 


Post SV München : TSV Trudering III 26:26 (15:13)


Punkteteilung nach guter zweiter Halbzeit.

Auch wenn der offizielle Spielberichtsbogen 30:30 ausweist (offensichtlich haben die Schiedsrichter oder das Kampfgericht statt der Tore die Uhrzeit abgelesen), waren es eigentlich jeweils nur 26 Tore. Die Dritte startete ersatzgeschwächt halbwegs gut, jedoch mit einigen Defiziten in der Abwehr und im Abschluss. Bis zum Stand von 10:10 war die Partie ausgeglichen, dann allerdings führten die erwähnten Abschlussschwächen zu 3 Kontertoren in Folge.

In Halbzeit Zwei hatte sich die Abwehr der Dritten gefangen, in einem unnötig ruppigen Spiel konnten sich die Postler nie richtig absetzen und hatten in der Schlussphase massive Problem mit der Abwehr der Dritten, obwohl diese durch die ebenfalls unnötige rote Karte von Blumenau eigentlich geschwächt war und danach auch keinen Auswechselspieler mehr zur Verfügung hatte. 2 Minuten vor Schluss führte die Dritte sogar, musste allerdings 30 Sekunden vor Abpfiff den Ausgleich hinnehmen, Wanningers „Siegtor“ mit der Schlusssirene wurde leider nicht mehr gewertet.

 

Fazit: Zieht man die Personalsituation in Betracht, sind wir bei schwacher erster und besserer zweiter Hälfte (Betonung liegt auf zweiter) noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen, das gibt Anlass zur Hoffnung. An der Personalsituation muss dringend gearbeitet werden. Bedenklich finde ich das Verhalten eines Trainers, der sich genötigt sieht, einen verletzt am Boden liegenden Spieler ungehalten und lauthals als Schauspieler zu beschimpfen, nachdem der eigene Mann dafür die entsprechende rote Karte sah.

 

E.Graichen

 

Blumenau (8,2), Brunzen (3,0), Graichen, Höss (2,0), Reisenauer, Schilcher Tom (4,0), Schilcher Toni (9,1), Wanninger


TSV Trudering III : MTSV Schwabing  32:22 (17:14)


An seinem 5x-ten Geburtstag…

…hat Blumenau, obwohl er eigentlich gar nicht spielen wollte, den Schwabingern, die im Schnitt um 21 Jahre jünger waren, mal gezeigt, wo der Hammer hängt. Respekt & selbstverfreilich Glückwunsch und mindestens noch 15 Jahre Handball!.

 

Die Vergnügungsviertler gingen erst einmal 1:3 in Führung, dann allerdings fing sich die Abwehr der Dritten, und trotz Manndeckung  von Schilcher und der niedrigen Profiltiefe von Seemann’s Schuhen, die er auch dann folgerichtig wechselte, konnte Trudering einen 5-Tore Vorsprung erspielen, der allerdings wegen unnötigen Ballverlusten zur Halbzeit auf drei Tore zusammenschmolz.  

 

In der zweiten Hälfte konnte die Dritte, Gott sei Dank verstärkt durch Feneberg, Wisniowski und „Notnagel“ Hofmann, den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Die Schwabinger, zunehmend ihr Heil in allerlei verbalen und schauspielerischen Aktivitäten suchend, fanden kein spielerisches Mittel mehr, die immer stabiler stehende Truderinger Abwehr zu knacken.

  

Bienerth (7,0), Blumenau (6,2), Feneberg (1,0), Graichen (1,0), Hofmann (1,0) Höss (2,0), Schilcher Toni (13,0), Seemann Uwe, Wisniowski (1,0)


TSV München Ost II : TSV Trudering III  29:22


Völlig unnötig…

…verlor die Dritte das Spiel gegen den TSV München Ost. Die Gastgeber bemühten sich nach Kräften, den erst zu Spielbeginn eintreffenden Reisenauer einzuschießen, es klappte nicht. Die Truderinger Abwehr griff deswegen selten ein, dafür wurde im Angriff den Ostlern, die Arntzen ab der ersten Minute eng deckten, mal so richtig gezeigt, wie man sich und den gegnerischen Keeper warm macht, alleine Graichen vergab 4 gute Chancen.

Erst in Halbzeit zwei konnte sich die Abwehr stabilisieren, Ost wurde beim dahin schmelzenden Vorsprung (zwischenzeitlich nur noch 3 Tore) nervös, konnte sich aber wieder fangen.

Resümée: Mit so einer Einstellung wie in der ersten Halbzeit kann man kein Spiel gewinnen, egal gegen wen.

Als einzige, äußerst halbherzige Entschuldigung wäre anzuführen, dass Wanninger, Höss, Blumenau und Graichen wegen Krankheit bzw. Verletzungen nicht wirklich einsatzfähig waren und Arntzen gar nicht so richtig zum Zug kommen konnte. Hauschild fing sich in der ersten Halbzeit gleich eine triefende Platzwunde ein (also dann auch noch ohne Auswechselspieler), und Wiski alleine kann’s auch nicht richten. Bleibt nur zu hoffen, dass für den Rest der Saison die Dritte immer vollzählig antreten kann. Schade ist, dass sich Martin wegen so einem Scheiss-Spiel nebst dem dann üblichen Gemeckere aus der Dritten zurückziehen will, bevor er richtig angefangen hat.

 

 

 

Reisenauer , Arntzen (10,1), Blumenau (4,2), Graichen (1,0), Hauschild (1,0), Höss (2,0), Wanninger (1,0), Wisniowski (3,0)


TSV Trudering III : SV Neuperlach  35 : 16 (16 :6)  


2 Punkte gegen den Abstieg…

…konnte die Dritte gegen Neuperlach einfahren. Die Gäste waren hochmotiviert, konnten aber dank der erfahrenen Abwehr der Dritten das Truderinger Gehäuse nie richtig gefährden, alles in allem ein ruhiger Nachmittag. Im Angriff konnten Arntzen und Blumenau überzeugen. Bis auf Bayreuth und zwei bis drei Konter, bei denen die Dritte in Überzahl vor dem Neuperlacher Keeper auftauchte, gab es wenig Highlights.  

Reisenauer,  Seemann, Arntzen (14,0), Bienerth (5,0), Blumenau (9,4), Graichen, Wanninger (1,0), Hofmann (2,0), Horneff (2,0) Wisniowski (2,0)


EINE RUNDE WEITER: Die Dritte unter den letzten 8 im BHV-Pokal

 

TSV Trudering III :  TSV Dasing  37 : 23    

 

Spielbericht kommt diesmal vom Gegner, besten Dank: http://www.handball-dasing.de

 

3.Pokalrunde im BHV-Portal : http://www.bhv-online.de/ergebnisse/spiel-pokal-m3-Ans.pdf

BHV-Pokal 2006/2007 im BHV-Portal: http://www.bhv-online.de/ergebnisse/spiel-pokal.php

 


TSV Forstenried : TSV Trudering III  23 : 32 (12 :14)  


Saisonstart mit Hindernissen…

…und trotzdem gewonnen. Wie zum Saisonstart üblich, präsentierte sich die Dritte absolut unterbesetzt. Dem Einsatz von Tom Wisniowski und Allroundspieler Reisenauer war es zu verdanken, dass die Dritte überhaupt vollzählig war. Danke noch mal an Tom, der dafür am 7.10. gleich wieder mitspielen darf. Reisenauer trat gleich in Fröba’s Fußstapfen: nach vormittäglichem Halbmarathon (oder Halbe-Marathon?) mit Rechts von Rechts zwei Tore annähernd aus dem Nullwinkel (endlich ein Würdiger für das Trikot mit der 2). Schilcher Tom wollte sich erholen, wurde Gott sei Dank vom Stau gebremst und konnte dem Ruf nach Sendling folgen (und dort sensationelle 9 Tore auf sein Konto schreiben), Blumenau hatte sich im Vorfeld noch schnell den Stadtteil Forstenried angeschaut, um auch ja keine Überraschungen zu erleben, Graichen hatte die Grippe, Seemann eine kaputte Flosse, anscheinend waren nur Höß und Schilcher fit. Es hat trotzdem gereicht. Forstenried spielte eine angenehm offensive Deckung, dadurch konnten sich die Kreisläufer entsprechend in Szene setzen.  In der Pause nur zwei Tore vorne, bekam die Dritte in der zweiten Hälfte die schnellen Konter der Forstenrieder besser in den Griff, die Abwehr fand langsam zu gewohnter Sicherheit zurück. Gut, dass wir wie immer eine optimale Saisonvorbereitung hingelegt haben.

 

Reisenauer (2,0), Seemann, Blumenau (7,4), Graichen,  Schilcher Toni (8,4), Schilcher Tom (9,0), Wisniowski (3,0) Höß(3,0) 


 

EINE RUNDE WEITER: Die Dritte unter den letzten 16 im BHV-Pokal

 

TSV Trudering III :  FC Bayern München  27 : 24 (13 : 9)    


Es reichte wieder einmal nicht …

… für den FC Bayern, diesmal die Erste. Bemerkenswert insgesamt offensichtlich nur der Auftritt von Höß in Halbzeit 2 mit 6 (sechs) Toren.

Spielbericht hat keiner geschrieben

 

  Seemann, Bienerth (4,1), Blumenau (6,1), Höß (6,0), Wanninger, Horneff (2,0), Schilcher Toni (6,0), Hofmann, Schilcher Tom (3,0), Hauschild, Walloschke


 

SENSATION IM BHV-POKAL 1.Runde

 

TSV Trudering III :  SV Wacker Burghausen  26 : 15 (8 :9)  


GEGENDARSTELLUNG …

…Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass entgegen den Veröffentlichungen auf den Internetseiten des BHV NICHT TSV Trudering II diese Meisterleistungen vollbringt, sonder DIE DRITTE, also TSV Trudering III. Die Zweite hat nämlich für so was gar keine Zeit, die muss trainieren.

 

Spielbericht hat keiner geschrieben .

 

  

 

Reisenauer, Walloschke, Bienerth (1,1), Gutsche (9,0) Arntzen (6,0) Hofmann (1,0) Blumenau, Graichen, Höß, Horneff (1,0), Schilcher Toni (6,0), Schilcher Tom (2,0), Hauschild