Analyse
DIE DRITTE
SPIELT NACH LANGER ZWANGSPAUSE ENDLICH WIEDER IN DER BEZIRKSLIGA!!
Bilanz nach 2 Jahren Bezirksklasse:
66:2 Punkte und 999:570* Tore
* ohne
Pokalspiele
FC Bayern München II : TSV Trudering III 17 : 27 (7 :11)
…für den FC Bayern: zuerst die Sache
mit Kahn, dann Bremen und zum Schluss verhindern die Truderinger auch noch den
Aufstieg. Kopf hoch, wird schon wieder.
Die Dritten ließen sich, beflügelt
durch die guten Nachrichten (die Zweite hat gegen Schwabing gewonnen und es
sollte auch ein Torwart kommen), nicht beirren und brachten die Saison
anständig zu Ende. Verrückte Welt: Hauschild trifft vom Kreis und Tom Schilcher
schießt aus dem Rückraum. Freunde, wo soll das hinführen? Da kann man sich ja
auf gar nichts mehr verlassen!
An dieser Stelle herzlichen Dank an
Michi, Jens und Roland, Super Leistung! Auch Danke an die Zweite, vor allem für
die nette Geste mit den T-Shirts und die lautstarke Unterstützung. Da ist Euch
wohl ordentlich ein Stein vom Herzen gefallen…
Blumenau (5,2) Schwenkler (4,0)
Theissen (2,0) Schilcher Toni (7,1)
TSV Trudering III : SG Süd / Blumenau 24 : 17 (16 :4)
…schienen die Mannen aus dem
Münchner Westen vor den Dritten zu haben, allerdings nur in Hälfte 1. Hier
konnte sich Trudering entscheidend absetzen, bei den Gästen schien nichts zu
klappen. Offensichtlich hatte die Pausenansprache des Blumenauer Trainers
Wirkung gezeigt, ließen doch G-Punkt, Finne, Sachse und wie sie alle hießen
sämtliche Hemmungen fallen und holten unter dem Beifall der mitgebrachten Fans
Tor um Tor auf. Bei den Hausherren, die offensichtlich den Halbzeitvorsprung in
den Beinen bzw. im Kopf hatten und ziemlich behäbig und träge agierten, lief bis
Minute 50 fast nichts mehr: unnötige Ballverluste, mangelhafte Abstimmung in
der Abwehr, ungenützte Torchancen. Erst beim Stand von 19:16 wachten die
Dritten auf und schaukelten das Spiel nach Hause.
Blumenau (3,1) Schwenkler (5,0)
Bienerth (11,3) Hofmann (1,0)
TSV Ismaning II : TSV Trudering III 22 : 28 (10 :15)
…jetzt muss es nur noch gegen die
Bayern klappen und die Zweite darf nicht versagen. In einem turbulenten Spiel vor
Tausenden von Zuschauern lag die Dritte eigentlich immer ungefährdet vorne. In
der zweiten Halbzeit häuften sich die Unzufriedenheiten mit den Entscheidungen
des Unparteiischen, der Sieg hätte durchaus noch deutlicher ausfallen können.
Bisher ist noch nicht bekannt, ob Familie Horneff ausgewiesen werden soll, wir
behalten den Ismaninger Gemeindanzeiger im Auge.
Schilcher Tom (4,0) Blumenau (5,1)
Schilcher Toni (7,1) Schwenkler (5,0) Bienerth (5,2) Hofmann (2,0)
TSV Trudering III : SG Süd / Blumenau II 34 : 15 (17 : 4)
… waren die Blumenauer mit dem
Ergebnis, hatten sie doch Schlimmeres befürchtet. Entscheidenden Anteil am
Ergebnis hatte der Blumenauer Torwart, der
diesmal auch einer war. Der Rest wie gehabt, Hexer Reisenauer hielt auch mit
kaputtem Finger, was zu halten war. Schiri Lanji ließ seinem Freund Blumenau
vorher Bescheid sagen, das war dann also auch geregelt, alles rundum friedlich.
Sportsfreund Wuddi kann es wohl bis zum Pokalfight gar nicht mehr aushalten, er
war schon richtig aufgeregt und warnte uns fürsorglich vor mindestens zwei
Oberliga-Spielern in den Reihen der Blumenauer Ersten, die da Wunder
vollbringen würden. Da müssen wir uns wohl ordentlich Sorgen machen, so wie
unsere Zweite, falls die nicht den nötigen Punkt gegen Schwabing holen.
Schilcher Tom (3,0) Blumenau (6,1)
Höss (5,0) Schilcher Toni (4,0) Hauschild (2,0) Bienerth (10,2) Graichen (3,0)
SV DJK Taufkirchen III : TSV Trudering III 12 : 30 (7 : 19)
Warm anziehen …
… muss sich Präse Seemann, hat doch
Hexer Fritz mit einer 33% Quote seinen
Rekord eingestellt, da mag es uns gar nicht bange werden angesichts der
Verletzung von Hexer Reisenauer. Irgendwie hatte das was von Matrix: Der Ball
schien gebremst, Reisenauer reagierte, leider war aber der Ball noch gar nicht
da, und da gab’s was auf den kleinen Finger, welchen Sani Schwenkler zum
Entsetzen der Zeitnehmerinnen gekonnt wieder einrenkte (der ist jetzt noch
schlecht…). Ansonsten war es wieder mal ein ruhiger Abend, Schwenkler und die
Schilchers trafen mehr oder weniger nach Belieben, auch wenn es da durchaus
einige Probleme mit den Fliehkräften gab.
Schilcher Tom (6,0) Schwenkler (8,0) Höss (4,0) Schilcher Toni (8,2) Wanninger (1,1) Hofmann (1,0) Winbeck (1,0) Graichen (1,0)
TSV Trudering III : TSV Großhadern 26 : 9 (14 : 5)
An alte Zeiten …
… erinnerte man sich beim Anblick
des Mittelblocks mit zwei Schilchern, je einem Blumenau und einem Horneff, dazu
noch der Goerge auf der Platte. Da hatten die Großhaderner, immerhin
Tabellensechster, ordentlich Respekt und ließen das Gehäuse der Dritten meist
unbehelligt. Sensationell das Comeback des mit Lesebrille bewaffneten Tom
Schilchers (wollte er das Spiel des Gegners oder in der Pause die Hörzu lesen?)
sowie der Pflichtspieleinsatz des extra aus Eckernförde eingeflogenen Goerge,
der diesen unverletzt überstehen und dann auch noch mit einem Siebenmetertor
krönen konnte. Gratulation an dieser Stelle (Jetzt fehlt nur noch der Pflichteinsatz
von Phantom Wilken).
Wie man den gegnerischen Torwart
zuerst nach Namen und Adresse fragt, um ihm dann den Ball ein ums andere Mal in
die Maschen zu legen, wurde von Höss eindrucksvoll demonstriert. Mit weniger
Torglück, allerdings mit einigen Super-Kreisanspielen konnte sich Neuzugang
Schwenkler erfolgreich in die Mannschaft einführen.
Problematisch an diesem Abend waren
nur die mächtigen Oberkörper einiger
Dritten, die irgendwie nicht so richtig in die Ersatztrikots zu passen
schienen. Anscheinend hatte da jemand die Hemden der weiblichen B-Jugend mit in
die Trikottasche getan oder die Leiberl nach dem Fremdeinsatz beim ESV
vorsorglich doppelt heiß gewaschen.
Schilcher Tom (4,0) Blumenau (4,1) Höss (5,0) Schilcher Toni (6,0) Goerge (1,1) Wanninger (2,0) Horneff (2,0) Graichen (2,0)
FC Bayern München II : TSV Trudering III ausgefallen
Schneechaos und ein besorgter Architekt retten Bayern,…
… vorerst zumindest. Wurde beim Bau an
der Säbener Straße gepfuscht oder haben die Jungs in Rot nur unsere Aufstellung
gesehen? Eigentlich sollte das ja eine Genugtuung für die Dritte sein, denn
schließlich konnte oder wollte der FC Bayern nicht auf die Bitte eingehen, das
Spiel wegen der Faschingsferien und dem zu erwartenden Truderinger
Spielermangel zu verlegen.
Allerdings konnten beim TSV Trudering ungeahnte Kräfte freigemacht werden, eine illustre Mannschaft wäre da angetreten, Veteranen wie Goerge, Schwenkler und Depuhl waren angesagt, sogar Tom Schilcher wollte die Schneeschaufel aus der Hand legen und sich ein Trikot überstreifen. Der absolute Wahnsinn. Und dann dürfen wir nicht spielen! Wegen dem bisserl Schnee. Omeiomei.
TSV Trudering III : ESV München II 28 : 20 (17 : 10)
Es ist nicht überall Trudering drin, wo Trudering draufsteht …
… das musste auch Blumenau am
eigenen Leib erfahren, bekam er doch irrtümlich eine gelbe Karte anstelle eines
ESV-lers. Die hatten nämlich in Ermangelung eigener Spielkleidung unsere
Ersatztrikots übergestreift. Der Rückraum des ESV bereitete der konzeptlosen
Truderinger Abwehr anfangs ordentliche Probleme, die Dritte konnte sich nicht
entscheidend absetzen. Erst nach einer Auszeit in Minute 20 beim Stand von
11:10 konzentrierte sich Trudering, die Abwehr wurde besser, der Vorsprung
konnte bis auf 7 Tore ausgebaut werden und hielt bis zum Schluss.
Bienerth (8,1) Blumenau (9,2) Höss (4,0) Schilcher (6,1) Graichen (1,0)
SV DJK Taufkirchen III : TSV Trudering III ausgefallen
Immer noch Tabellenführer …
… trotz Minimalbesetzung
Bienerth (3,0) Blumenau (8,0) Höss (6,0) Wanninger (5,0) Schilcher (9,0) Winbeck (1,0)
TSV Trudering III : ESV Neuaubing 34 : 22 (20 : 10)
Endlich wieder Tabellenführer …
… nachdem die direkten Konkurrenten
Bayern und Ismaning spielfrei hatten und auch nicht patzen konnten. Das Spiel
gegen Neuaubing verlief relativ unspektakulär, kein Wunder nach dem harten
Pokalspiel, da lässt man es ruhiger angehen.
Wegen der immensen Wurfkraft des
Neuaubinger Rückraums stand folgerichtig die Deckung Truderings immer fast auf
9m, damit auch die Kreisläufer mal Platz hatten. Dafür durften auf der anderen
Seite vor allem Schilcher und Bienerth fast ungehindert agieren, selbst wenn
wieder mal der eine oder andere gut gemeinte Gegenstoßpass im Nirwana landete.
Einzig der Neuaubinger Torwart trübte die heitere Stimmung, wollte er doch partout keinen einzigen Ball von Truderings Rechtsaußen ins Tor lassen, schon gar nicht oben, obwohl die es immer wieder probierten.
Torschützen: Bienerth (9, davon 2
Simmer) Höss (5,0) Hofmann (1,0) Blumenau (3,1) Schilcher (12,3) Wanninger
(1,0) Hauschild (3,0)
POKAL Bezirk Oberbayern Runde 2
TSV Trudering III : ESV Freilassing 35 : 17 (18 : 7)
Das vorzeitige Aus im Pokal …
… für die Gäste vor immerhin 2
Zuschauern. In Bestbesetzung, leider ohne den doch ernsthafter verletzten
Dullinger und Heliflieger Seemann, zeigte die Dritte eine hervorragende
Abwehrarbeit, durch ein konzentriertes Spiel im Angriff gab es für die Gäste
wenig Kontermöglichkeiten. Die Freilassinger kamen erst zu spät und dann gar
nicht richtig ins Spiel, 5 Minuten vor Halbzeit stand es 13:2 ! (Präsi Seemann
musste wieder um seinen Rekord bangen, hielt doch Hexer Reisenauer auch noch
einen „Simmer“). Auch in Halbzeit 2 konnte Trudering erfolgreich die
Verlängerung vermeiden, schließlich musste die Halle bis 22:00 verlassen
werden. Mitte der zweiten Halbzeit rafften sich die Freilassinger beim 25:10
zwar noch einmal auf, erzielten 4 Tore in Folge und witterten eine Chance,
dieses Aufbäumen währte aber nur ein paar Minuten lang. Die Dritte zeigte (mit
Ausnahme von Blumenau, der durfte nach 25 Minuten nicht mehr) eine geschlossene
Mannschaftsleistung, Neutruderinger Theissen konnte erfolgreich integriert
werden, toller Einstand.
Warum die Gäste bis auf Linksaußen
Kulzer gar keinen Fuß auf den Boden bekamen, ob sie uns unterschätzt haben, die
Verpflegung auf der langen Reise mangelhaft war oder die geballte Erfahrung der
Dritten ein paar Klassen, Jahre und Kilos auf- bzw. abwiegt, bleibt vorerst im
Dunkeln. Jedenfalls ist der Weg nach Berlin für uns etwas kürzer geworden.
Torschützen: Höss (7,0) Hofmann (2,0)
Bienerth (5,2) Horneff (5,0) Theissen (6,0) Blumenau (0,4) Schilcher (6,1)
TSV Trudering III : TSV München Ost III 17
: 11 (9
: 3)
Wieder mal ein Zittersieg …
… der Damen. Glückwunsch von hier
aus. Im Anschluss konnte geklärt werden, warum man die Ostler gleich zwei
Bierkästen in die Halle schleppen sah: sie waren mit zwei kompletten
Mannschaften angerückt, die dann auch Eishockey-like gewechselt wurden. Half
aber gar nichts. Nachdem Reisenauer um ein Haar den Rekord vom aufgrund
irgendwelcher Heliausflüge nach Bindungsöffnung (wir vermuten Après-Ski-Unfall)
gehandicapten Seemann gebrochen hätte, quälte man sich bis zur Schlusssirene.
Das Ganze war eigentlich nicht mal als Training für das Pokalspiel geeignet.
Torschützen: Höss (3,0) Dullinger
(1,0) Bienerth (4,0) Horneff (2,0) Wanninger (1,0) Blumenau (6,3)
TSV Trudering III : SV DJK Taufkirchen III 19 : 11 (11 : 4)
Herbstmeisterschaft verpasst …
… aber das ist nicht so tragisch.
Viel tragischer war, dass unsere beiden frisch Verheirateten mit Magenkrämpfen
und Unwohlsein zu kämpfen hatten und deswegen erheblich geschwächt waren. (Man
sah die beiden schon auf der Suche nach Schokolade und Essiggurken, und sie
zeigten auch sonst die klassischen Schwangerschaftsanzeichen). Gute Besserung
von hier aus! Vielleicht lag’s auch am Spiel der Löwen gegen Cottbus, das war
wirklich zum Kotzen. Zum Spiel sonst gibt’s nicht viel zu sagen, außer dass der
gegnerische Torwart in Bestform war und immer wieder seine Fußspitzen an den
Ball brachte. Das soll allerdings keine Entschuldigung sein.
Torschützen: Höss (6,0) Schilcher (6,0)
Bienerth (1,1) Horneff (4,0) Wanninger (1,0) Graichen (1,0)
TSV Trudering III :
TSV Ismaning II 24 : 25 (
… auf jeden Fall ist jetzt unsere
Siegserie gerissen, statt einem 50:0 ein 48:2. Prinzipiell wäre das ja kein
Beinbruch, die Saison ist noch lang und es gibt ja immer noch Rückspiele, die
dann zumindest in voller Besetzung angetreten werden müssen. Vielleicht können
wir ja jetzt endlich ohne Druck aufspielen.
Während am Sonntagabend in der neuen
Riemer Halle die erste Halbzeit ohne „Bestbesetzung“ erfolgreich absolviert
wurde und sich in der Pause eine entspannte Kaffeekränzchen-Stimmung breit
machte, lief in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel zusammen. Immer mehr
kleine Fehler in der Abwehr, unnötige Zwei-Minuten-Strafen, vorne keine Impulse
aus der Achse, die Außen mehr oder weniger bedeutungslos, Bayer konnte in
keiner Weise in das Spiel eingebunden werden und ein Schilcher alleine kann es
auch nicht gewinnen. Tor um Tor holten die schauspielerisch begnadeten
Ismaninger auf, auch wenn zwischenzeitlich wieder einige Highlights wie Tore in
Unterzahl gesetzt wurden. In den letzten vier Minuten konnte ein
Zwei-Tore-Vorsprung nicht mehr gehalten werden, es reichte nicht einmal mehr
für ein Unentschieden. Es setzte sich fort, was sich in Blumenau schon
abgezeichnet hatte: Der Frust wurde wie in einer
Altherren-C-Klassen-Fußballmannschaft an Mitspielern oder am Schiedsrichter
ausgelassen, und jeder weiß, dass dann eigentlich gar nichts mehr geht. Haben
wir vielleicht keine Kraft mehr für die zweite Halbzeit?
Torschützen: Höss (3,0) Schilcher
(12,2) Blumenau (4,0) Horneff (3,0) Bayer (2,0)
SG Süd / Blumenau : TSV Trudering III 24 : 29 (9 : 16)
Nicht in der Fischer von Erlach-Halle …
… sondern in der Gaißacher Straße
musste sich das Team von Süd / Blumenau II geschlagen geben, obwohl sie die
zweite Halbzeit, die durch ein zerfahrenes Spiel der Dritten gekennzeichnet
war, eigentlich gewonnen haben. Aufgrund der besseren ersten Hälfte sprang dann
doch für die Dritte der 24. Sieg in Folge heraus, der Jubel blieb aber während
des Sockenbasars entsprechend verhalten.
Torschützen: Höss (1,0) Schilcher
(14,2) Blumenau (3,0) Dullinger (4,0) Winbeck (1,0) Graichen (3,0) Wanninger
(1,0) Hauschild (2,0)
TSV Großhadern : TSV Trudering III 6 : 24 (4 : 9)
Mit größeren Problemen…
… startete die Dritte zur Jagd nach
den Punkten 45 und 46. Der glatte Hallenboden kann dabei nicht als Ausrede
gelten, schließlich sind schnelle Richtungswechsel eher selten an der
Tagesordnung. Es lief am Anfang eigentlich gar nichts so richtig, bei
Großhadern allerdings auch nicht. So stand es nach 20 Minuten noch 1:4, es roch
nach Höchststrafe für die Zuschauer, der Halbzeitstand spricht für sich. In der
Pause wurde die „Beschwörung“ mit Ui noch mal ausgiebig durchgeführt, von allen
Seiten belichtet und beleuchtet (da kommen die Doppelkinne richtig ’raus), und
das schien zu helfen. Beobachtet von Pressevertretern, die Mühe hatten, in der
ersten Halbzeit „Action“ auszumachen, lief die zweite Halbzeit entschieden
besser, Großhadern hatte eigentlich gar nichts mehr zu bieten. Hinzu kam, dass
unsere beiden Keeper glänzend aufgelegt waren und gleich 3 Siebenmeter hielten,
und so stand dem 23. Sieg in Folge nichts mehr im Wege (Jubel), auch wenn der
Schluss-Kempa wieder misslang.
Torschützen: Höss (5,0) Schilcher
(8,4) Blumenau (4,0) Horneff (1,0) Beigl (2,1) Dullinger (1,0) Winbeck (1,0)
Graichen (2,0)
TSV Trudering III : FC Bayern München II 27 : 18 (14 :08)
22. Sieg in Folge..…
… und endlich wieder Tabellenführer,
das könnte noch ein Nachspiel in der Presse haben (allerdings hat ja de Zweite
gegen Milbertshofen das Aufstiegsgespenst gehörig erschreckt). Mit einer von Anfang
an konzentrierten Abwehr und diszipliniertem Angriffspiel konnte sich die
Dritte gegen den Tabellenführer schon in der ersten Hälfte auf 7:1 entscheidend
absetzen. Dieser Vorsprung konnte bis zum Schluss gehalten werden,
zwischenzeitlich war er sogar auf 11 Tore angewachsen. Die Mannen von der
Säbener-Straße durften ihr Konterspiel nur ganz selten zeigen. Offensichtlich
zeigten unsere „Löwen-Devotionalien“ und ein Kampfgericht im Löwendress Wirkung
(ein Bayernspieler riss sich, anscheinend total verunsichert, sein
Vereinsemblem vom Trikot. Horneff kann’s nicht gewesen sein, der würde sich
daran ja die Finger verbrennen). Im Gegensatz zu den bisherigen Spielen gegen
die Bayern war dieses Spiel erfreulicher Weise nicht durch extreme Härten
geprägt. Der Schluss-Kempa unserer Jungstars mit integriertem Kreisanspiel
misslang leider, das wäre noch die Krönung gewesen.
Torschützen: Bienerth (5,0) Höss
(4,0) Schilcher (5,0) Blumenau (6,4) Horneff (2,0) Hofmann (2,0) Winbeck (2,0)
Graichen (1,0)
ESV München II : TSV Trudering III 20 : 28 (9 :15)
21. Sieg in Folge..…
... trotz einer teilweise
durchwachsenen Leistung. Die Abwehr war halbwegs o.k., im Angriff klemmte es
mitunter, vor allem am Schluss. Highlights waren Uwe’s neue Schuhe und der
lange einstudierte Rentnakempa, bei dem Winbeck dem Blumenau so wunderbar
auflegte, dass dieser nicht springen musste. Glückwunsch.
Torschützen: Dullinger (1,0) Höss
(3,0) Schilcher (12,1) Blumenau (5,3) Horneff (7,0)
TSV Trudering III : SG Pasing / Untermenzing II 29 : 14 (14 :3)
20. Sieg in Folge..…
... denn den letzten Punkt hat die
Dritte am 20.3.2004 im vorletzten Saisonspiel 03/04 beim Unentschieden gegen
Blumenau abgegeben. Macht also ungefähr 40-45 Punkte, oder so ähnlich. Dennoch
müssen wir immer noch auf ein Angebot der Zweiten warten.
Nach dem nervenaufreibenden Spiel
der Ersten (Klasse Leistung, sich nicht aus der Fassung bringen zu lassen,
Kompliment) und dem Zittersieg der Damen (20:7, ebenfalls Kompliment) wartete
das Publikum im Haarer Sportpark gespannt auf das Comeback von Wiggerl Hofmann,
der unter frenetischem Beifall seiner Schützlinge (offensichtlich hatten die
Jungs Angst vor dem nächsten Training) zeigte, dass er’s nicht verlernt hat. Na
ja, wenn man von Horneff absieht, ist er schließlich unser Nesthäkchen.
Wieder mal großartig unterstützt hat
Rekonvaleszent Bayer, besten Dank. Zum Spiel selber gibt es nicht viel zu
sagen, außer: nachdem Schilcher in der Pause die Devise 25+ ausgegeben
hatte, wurde offensichtlich die Abwehr
nervös, die Sportfreunde aus dem Westen machten fast 4 mal soviel Tore wie in
der ersten Halbzeit.
Ebenfalls Dank gebührt
Schiedsrichter Schluttenhofer, der für den nicht erschienenen Schiri
einsprang.
Torschützen (soweit auf dem
Spielberichtsbogen erkennbar): Hofmann (3,0) Bayer (5,0) Höss (5,0) Schilcher
(10,3) Blumenau (2,0) Horneff (3,0) Dullinger (1,0)
ESV Neuaubing : TSV Trudering III 16 : 26 (8 :11)
18. Sieg in Folge. Grüne Aliens…
... bevölkern den Rachenraum von
Fata Morgana Horneff, auch andere Protagonisten hielten sich vorsichtshalber
zurück (Vogelgrippe?). Während der ESV mit voller 14-Mann-Bank antrat,
versuchte sich der „erwartet starke Gegner“ Trudering III in Minimalbesetzung
beim Aufwärmen nicht zu überanstrengen, denn 60 Minuten können ganz schön lang
sein, so ohne Auswechselspieler. Vielleicht rafft sich beim nächsten Mal der
eine oder andere mehr auf.
Das Spiel selbst verlief ohne
größere Aufregungen, die Abwehr stand wie gewohnt ziemlich sicher. Schilcher
und Blumenau (der durfte diesmal länger auf dem Platz bleiben) überzeugten wie
üblich, leider konnten sich die Außenpositionen nicht wirklich durchsetzen, um
den Fokus der Neuaubinger Abwehr etwas von Schilcher abzulenken. Bemerkenswert:
die neue fiese Wurftechnik von Wulf, einfach unwiderstehlich.
Torschützen: Wulf (2,0) Höss (3,0)
Schilcher (12,3) Blumenau (8,0) Graichen (1,0)
TSV München Ost III : TSV Trudering III 16 : 21 (8 :8)
17. Sieg in Folge. (FC Bayern, wer ist das ?)…
... von Startschwierigkeiten gekennzeichnet
war die erste Halbzeit (siehe Spielstand), offensichtlich hatten manche
Probleme mit der sachgemäßen Behandlung des Spielgeräts. Dass es trotzdem noch
klappte in der Sauna vom Ostbahnhof, war der zunehmend konzentrierter
arbeitenden Abwehr, der Nutzlosigkeit von Schilcher’s Manndeckung, der
Harmlosigkeit der Gastgeber und dem äußerst umsichtig agierenden Schiedsrichter
zu verdanken, denn der stellte in Minute 12 Blumenau vom Platz (das ist eine
längere Geschichte…) und verhinderte somit die weiteren 2 Strafzeiten.
Torschützen: Wulf (1,0) Höss (2,0)
Schilcher (14,1) Blumenau (2,0) Dullinger (1,0)
Wanninger (1,0)