Analyse

Spielberichte Vorsaison


MTV 1879 München : TSV Trudering III  26 : 27 (13 : 14)  


32 : Nuhull Punkte. Noch Fragen ???…

... aber was hilft’s ????

 

Torschützen: Blumenau (4/0), Brunzen (3/1), Beigl (3/0), Schilcher (7/2), Horneff (5/0), Höss (2/0)


TSV Trudering III  : SG Süd / Blumenau   39 : 26  (16 : 10)  


Meister …

... und das ohne Mayer, Hauschild, Winbeck, Schilcher, Bienerth, Wilken und die Fata Morgana. Nicht, dass wir die gebraucht hätten. Aber dass in dieser Aufstellung der Sieg so deutlich ausfällt, hätte erstmal keiner vermutet, vor allem, nachdem sich in der ersten Halbzeit der Vorsprung nicht so richtig vergrößern wollte.

 

Aber anscheinend hatte die äußerst lange Pausensitzung der Blumenauer für diese eine eher unerwünschte Wirkung, und analog zum Hinspiel sorgte dann deren schnelles Spiel für häufigen Truderinger Ballbesitz. (Da macht sich dann das intensive Training schon bemerkbar.) Das Spiel wirkte gegen Ende sehr zerfahren, Blumenau haderte mit sich, der Welt und dem Schiedsrichter, nur die extra aus Blumenau angereisten Fans (oder waren die noch von vorher da?) ließen sich die Laune nicht verderben und unterstützten beide Mannschaften nach Kräften – Vielen Dank noch mal. Unsere 240 Stammzuschauer waren ja größtenteils schon beim Feiern.  

 

Hervorzuheben: Brunzen, Wanninger mit Gegenstoß, und – RESPEKT !! – Rekonvaleszent Seemann im Pflichtspiel mit gleich zwei unwiderstehlichen Treffern.

 

 

Torschützen: Blumenau (5/3), Brunzen (8/2), Beigl (5/0), Dullinger (3/0), Graichen (1/0), Höss (4/0), Wanninger (6/0), Seemann (2/0)


TSV Milbertshofen III : TSV Trudering III  20 : 26  (10 : 11)  


Nur ein einziger Punkt …

... blieb dem TSV Milbertshofen als Ausbeute aller Spiele der Herrenmannschaften vom gesamten Sonntag, obwohl sie sich soviel vorgenommen hatten. Anschließend durfte die Dritte noch erfahren, was früher eigentlich alles so los war in Mil. Und dass man den Schilcher unbesehen in den höchsten Tönen loben kann, so man denn noch reden kann. Den Schilcher loben wir eigentlich eher nicht. Wir loben eigentlich gar keinen. Warum auch. 

Das Spiel versprach beiderseits harte Abwehrarbeit, schon alleine wegen der teilweise hochgradigen Besetzung (zumindest ehemals hochgradig, Wagner gab sich bis auf zwei Gelegenheiten eher lustlos, und unseren Schilcher, den toppt ja schließlich keiner…).

Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer 8:4 Führung von Mil nach den ersten 15 Minuten konnte sich die Truderinger Abwehr besser einstellen, Mil konnte danach in der ersten Halbzeit nur noch 2 mal den Ball bis zum Truderinger Tor bringen. In der zweiten Halbzeit ging es analog weiter, beide Abwehrreihen arbeiteten äußerst konzentriert. Trotzdem kam Mil nie mehr so richtig heran, zusätzlich glückten Trudering noch ein paar Konter.

In der Abwehr konnte sich Fata Morgana Horneff wieder Bestnoten verdienen, im Angriff düpierten er und Brunzen (ein Traum!) den Mil-Keeper, der wohl nicht glauben mochte, dass man fünf mal in die selbe Ecke werfen kann. Den Rest erledigte, na wer wohl, unser Schilcher (ein Traum!).

Die beiden Punkte waren hart erkämpft, wenn Mil diese Form für das Wiederholungsspiel gegen MTV konservieren kann, wird sich die Truppe um Pearce wieder schwer tun.  

 

Torschützen: Blumenau (1/0), Brunzen (5/0), Beigl (3/0), Schilcher (8/4), Horneff (5/0)


TSV Trudering III : TSV Großhadern  29: 11  (13 : 7)  


Wenns D’ daher kimmst wia da Äifa-Zug

... nachad muasd D’ scho wos aushoidd’n“ erklärte der Schiri dem um seine Chancengleichheit  besorgten Schilcher auf dessen Nachfrage hin, warum er denn keine Freiwürfe erhielt. Immerhin wusste Schilcher dann Bescheid. Ebenso eingeschlagen hat die Beichte von Blumenau, vor etwa 20 Jahren bei einem Spiel unter der Leitung von Erich Kirschnerreith einen Gegenspieler gezwickt zu haben, seitdem aber niiiee mehr. Da tun sich schon ordentliche Abgründe auf, aber die Tat ist wahrscheinlich verjährt. Ansonsten gab es von diesem Spiel nicht viel zu berichten, außer dass etwa 15 100%ige Chancen nicht verwertet wurden (nur Höss hatte einen guten Lauf) und die Großhaderner dieses Mal auf Manndeckung aller Rückraumspieler verzichteten (wahrscheinlich, weil der Hauschild nicht da war). Deren Trainer wollte angesichts der Leistung seiner Mannschaft „Augenkrebs beim Trainer“ als Verletzung auf dem Spielberichtsbogen eintragen, was der souveräne Schiri natürlich regelkonform nicht gestattete.

 

Torschützen: Winbeck (2/0), Blumenau (1/0), Bienerth (3/2), Höss (9/0), Schilcher (5/0), Horneff (7/0)


FC Bayern München II : TSV Trudering III  15 : 24  (6 : 11)  


Ohne irgendeine Form von Jucken oder Ausschlag …

... hat Fata Morgana Horneff seinen Aufenthalt auf dem Gelände einer berühmten Münchner Fußballmannschaft überstanden. Gratulation. Offensichtlich kam ihm auch die äußerst kurze Halle beim Kontern sehr gelegen. Das Spiel haben wir, mit ähnlichen Problemen wie beim Hinspiel, ebenfalls ganz gut überstanden. Die Partie war gekennzeichnet von einer sehr aggressiven Abwehr der Bayern, die alles halbwegs handballerische im Keim zu ersticken versuchte. So macht es eigentlich keinen Spaß. Herausragend (siehe Torschützen): Schilcher trotz Grippeschwäche. Dank an Simon für’s Einspringen!

 

Torschützen: Beigl W. (1/0), Winbeck (1/0), Blumenau (4/0), Dullinger (1/0), Schilcher (10/1), Horneff (3/0), Greschner (3/0)


TSV Trudering III  : ESV München II  46 : 22  (22 : 8)  


Unspannend …

.. und ähnlich dem Spiel am Wochenende zuvor gab es außer Schilcher’s erstem verworfenem 7-Meter eigentlich nichts zu berichten. Die positive Kunde dieser Tage: bei fehlerlosem Restprogramm beider Mannschaften kommt es zwischen Kirchheim und der Zweiten zu einem Showdown, es könnte also doch noch klappen. Ansonsten stand die Frage im Raum: wieso eigentlich nicht nach Budapest?

 

Torschützen: Beigl W. (3/0), Bienerth (9/3), Blumenau (7/1), Graichen (2/0), Feneberg (3/0), Schilcher (8/0), Höß (7/0), Hauschild (2/0), Wanninger (1/0)


Kirchheimer SC II  : TSV Trudering III   14 : 35  (6 : 22)  


Das ganze Ziel …

… knapp verfehlt. Mit Blick auf das Spiel der Zweiten werden wir uns für nächste Saison an solche Matches gewöhnen müssen. Obwohl intime Kenner der Ligen winzige Hoffnungsschimmer ausgemacht haben. Die spannendste Frage an diesem Abend war: Wo kriegt man so geile Glitzerschuhe her?

 

Torschützen: Beigl W. (2/0), Bienerth (8/2), Blumenau (4/0), Brunzen (3/0), Graichen (1/0), Horneff (4/0), Schilcher (4/0), Höß (3/0), Dullinger (1/0), Wanninger (3/0)


DJK Sportbund München Ost  : TSV Trudering III   11 : 35  (5 : 16)  


Das fehlende Ziel…

… war nach Ansicht unsrer HR-Experten schuld daran, dass stellenweise grausamer Handball geboten wurde. Torgeilheit und technische Fehler prägten das Bild. Wenn wir wirklich so gut wären, wie man nach dem MTV-Spiel annehmen könnte, hätten wir eigentlich mit einem Blumenau-Ergebnis aufwarten müssen. Die beste Leistung bot noch die aushilfsweise eingesprungene Schiedsrichterin. Die Gastgeber waren zwar bemüht, aber harmlos und ergaben sich spätestens zum Pausentee in ihr Schicksal.

 

Torschützen: Beigl W. (2/0), Bienerth (5/0), Blumenau (6/0), Brunzen (4/0), Graichen (1/0), Hauschild (1/0),  Schilcher (10/3), Höß (3/0)


TSV Trudering III : MTV 1879 München   25 : 20  (12 : 10)  


Monotone Isotopie,

so muss wohl der Auftritt des Titelaspiranten MTV 79 bei Trudering genannt werden. Zwar war bei den Gästen zu erkennen, dass Sie sich bei gleicher Kernladungszahl in der Masse von einander teilweise deutlich unterschieden, aber das war schon fast alles an sichtbarer Struktur. Dank unserer herausragenden Deckungsarbeit, bei der sich Bienerth und Horneff Bestnoten verdienten, wurde das Angriffspiel der Mannen um Spielmacher Pearce im Laufe der Begegnung zunehmend druckloser.

 

Im ersten Durchgang war die Partie zumindest vom Ergebnis her noch offen. Dabei profitierten die zu diesem Zeitpunkt noch isomorph agierenden Isotopen von einigen Leichtfertigkeiten in der Deckung und bei Kontern der Truderinger.

 

Nach dem Wechsel kam es schnell zur Vorentscheidung. Die Truderinger Abwehr ließ kaum noch Treffer zu und im Angriff wurden endlich schnelle Breaks in Zählbares verwandelt. Daran änderte auch die kurze Deckung gegen Schilcher nichts mehr. Die Isotopen begannen nun mit überschnellen Abschlüssen ihrer Angriffe und fanden oft in Keeper Reisenauer ihren Meister. So kam es zu einer komfortablen Acht-Tore-Führung für die Truderinger, die letztendlich die Basis für den Sieg legte.

 

Zur Gruppe der isolierten Beobachter des Spieles gehörte sicherlich der Schiedsrichter, der sich nicht mit einbinden ließ und in seinem eigenen Kosmos die Auseinandersetzung zu leiten versuchte.

 

Es hat sich gezeigt, dass wohl beide Mannschaften die deutlich stärksten in dieser Liga sind. Es darf also davon ausgegangen werden, dass die Entscheidung für den Aufstieg zum Rückspiel am 23.04. bei den Isotopen stattfinden wird. Diesbezüglich besitzen auch die Isotopen noch alle Chancen, denn es könnte der direkte Vergleich am Ende zählen.  Wir legen daher allen Freunden der Dritten ans Herz, sich diesen Termin vorzumerken.

 

Torschützen: Beigl W. (2/0), Bienerth (4/0), Blumenau (5/1), Bayer (1/0), Horneff (1/0),  Schilcher (9/0), Höß (2/0)


SG Süd / Blumenau II : TSV Trudering III  17 : 50  (5 : 27)  


Als stolzer Tabellenzweiter

…überwintert der MTV79 München. Eigentlich wollte Trudering nur etwas für das Torverhältnis tun. Dass es aber so gut läuft gegen Süd/Blumenau, das konnte ja keiner vorher ahnen. Die Gastgeber konnten nie wirklich gefährlich werden und sorgten per schneller Mitte für die vielen Torschancen.

Mitte der Halbzeit zwei half die Unkonzentriertheit in der Truderinger Abwehr den Gastgebern, ihr Torekonto etwas aufzubessern, was aber angesichts des Ergebnisses sicher nicht recht trösten kann. Schmerzlich war die Abwesenheit von Fata Morgana Horneff, diese Enttäuschung schlägt sich sicher in einem erhöhtem Flüssigkeitsbedarf der für ihn rackernden Sportkameraden nieder.

 

Alles in Allem zeigt dieses Spielergebnis, dass die zweite Mannschaft UNBEDINGT aufsteigen muss.   

 

Torschützen: Beigl W. (5/0), Bienerth (12/2), Blumenau (6/0), Dullinger (4/0), Wanninger (6/0),  Schilcher (10/0), Graichen (4/0), Winbeck (2/0)

(ein Tor ist zuviel, aber Fritz besteht auf seinen zweien, obwohl im Spielbericht nur eines steht)

 


TSV Trudering III : TSV Milbertshofen   23 : 9  (9 : 7)  


Kurz nach Sonnenaufgang,…

..so gegen 11:00 war zu erkennen, daß nicht nur die Dritte mit frühsportlichen Aktivitäten Probleme hat. Nur der Tatsache, daß hinterher eine Fördervereinssitzung und anschließend auch noch die Weihnachtsfeier stattfanden, war es zu verdanken, daß die Dritte vollzählig erschien, Mibertshofen jedoch konnte nur mit einem Rumpfkader aufwarten.

 

Die erste Halbzeit war relativ ausgeglichen, unter anderem, weil die Torhüter so ziemlich alles hielten, bzw. wegen der frühen Uhrzeit die Trefferquote miserabel war (nehmt doch bitte Rücksicht auf ältere Zeitgenossen bei der Spielplangestaltung ).

 

In der zweiten Halbzeit machten sich dann die Umstellung der Deckung und das hohe Auswechselkontingent der Truderinger bemerkbar, Milbertshofen konnte sich im Angriff nicht mehr so richtig durchsetzen, eigentlich gar nicht mehr. 

 

Zu notieren war der Pflichtspieleinsatz von Feneberg, der diesen auch gleich noch mit drei Toren krönen konnte. Danke an Bernt für die Schiedsrichterleistung.

 

Torschützen: Beigl W. (1/0), Bienerth (8/0), Blumenau (2/0), Brunzen (1/0), Feneberg (3/0),  Schilcher (3/2), Graichen (2/0), Wulf (1/0)


TSV Großhadern : TSV Trudering III   20:32  (07:15)  


Wegen eines Leisten- (-ungs ?)-bruchs…

..konnte Harti nur auf der Bank Platz nehmen, in Erwartung einer Behandlung durch den Autohändler und Fremdstarter Dr. H., der als Geheimwaffe erst in der zweiten Halbzeit eingesetzt werden konnte.

 

Das Spiel fing wie das Bayern-Siel an: Die Gäste gingen gleich mal in Führung, Erinnerungen wurden wach. Jedoch nach dem 1:3 konnte sich Trudering besser organisieren und marschierte zum 3:10, die Hausherren waren etwas entnervt. Die Großhaderner deckten dann ab Ende der ersten Halbzeit so ziemlich jeden Mann, der im Rückraum spielte, wollte man das nicht, stellte man sich einfach woanders hin. Ein Resultat der hektischen mal 4-2, mal 3-3, mal 2-4 Deckung war eigentlich nicht zu erkennen, außer , daß Hauschild das erste Mal in seinem Leben trotz 42-jähriger Handball-Erfahrung und unzähliger, allerhöchstklassiger Einsätze in diversen Ligen Mann gedeckt wurde und dies sichtlich genoss (Respekt !!!).

 

In Halbzeit 2 ging’s munter weiter, auch die Manndeckung. Der einzige, der den Truderingern gefährlich werden konnte, war ein offensichtlich gelangweilter Blumenau, der mit einem Bodenpass an den für ihn im selben Moment einwechselnden Graichen diesen überforderte. Was ein Spass.

 

Torschützen: Beigl W. (6/0), Bienerth (6/0), Blumenau (3/3), Brunzen (4/0), Dullinger (2/0),  Schilcher (5/1)


TSV Trudering III : FC Bayern München II   20:14  (12:07)  


Schwamm drüber…

Das Spiel fing schon gleich richtig an: nach einer Minute ging Schilcher 2 Minuten für ein Foul, das er gar nicht begangen hatte (wahrscheinlich wieder der Graichen, aber der war sich auch keiner Schuld bewusst). Danach zog Trudering es vor, den gegnerischen Keeper ordentlich warm zu machen, Bayern führte 3:0. Irgendwann brach Bienerth den Bann zum 1 : 3. Es dauerte bis zur 18. Minute, bis Trudering endlich in Führung war. Über den Rest des Spieles hüllen wir vornehm den Mantel des Schweigens. Der Spielerbeobachter vom  MTV 79 muss frohen Mutes nach Hause gefahren sein: vor der Dritten muss man keine Angst haben. „Interessant“ am Spiel war die Siebenmeterstatistik mit 9:3 für Bayern, blöd die Oberschenkelverletzung von Schilcher, wegen der er gegen Großhadern evtl. pausieren muss. Gute Besserung.

Torschützen: Beigl W. (1/0), Bienerth (8/0), Blumenau (4/1), Schilcher (5/1)


ESV München II : TSV Trudering III  24:35  (14:19)


Eine schlecht zusammenarbeitende Abwehr…

seitens Trudering und nicht weniger als 8 Aluminium-Treffer gegen die ambitionierten ESV-ler waren kennzeichend für das teilweise zerfahrene Spiel. Auch wenn das eine oder andere Tor in die Aufwärmphase des kurz nach offiziellem Spielbeginn eintreffenden Torwarts fiel, ist die Ausbeute an Gegentoren trotzdem entschieden zu hoch. Die Abwehr agierte teilweise sehr unglücklich und schwerfällig. Akzente im Angriff konnten wieder einmal Schilcher und der diesmal äußerst wache Bienerth setzen. Erfreulich war zudem das Wiederauftauchen von Fata Morgana Horneff am Kreis.

 

Torschützen: Beigl W. (1/0), Bienerth (6/2), Brunzen (2/0), Graichen (1,0), Höß (2/0), Horneff (4/0), Schilcher (12/0), Wulf (3/0),

2 Tore konnten vom Kampfgericht nicht zugeordnet werden


TSV Trudering III : Kirchheimer SC II   33:13  (17:07)


Pflichtsieg gelungen.

Dank an Henning für’s Einspringen. Für den Spielbericht hat sich leider keiner gefunden.

 

Torschützen: Blumenau (4/2), Bienerth (1/0), Höß (7/0), Schilcher (12/1), Wanninger (3/0), Mayer (3/0)


TSV Trudering III : DJK Sportbund München Ost   37:12  (18:05)


Ihr müsst Euch doch in der Liga langweilen…

... mutmaßte der Gästetorwart nach Ende des Spiels. Stimmt nicht, es ist überhaupt nicht langweilig, wenn man hin und wieder mal gewinnt.

Zugegeben, nach etwa 5 Minuten mutmaßten wir, dass wenn, wir dieses Spiel nicht sehr hoch verlieren würden. Aufgrund der individuellen Saisonvorbereitung der Dritten-Mitglieder konnte uns der Sportbund nie wirklich gefährden, obwohl einige Gegentore durchaus Diskussionsstoff böten. Die Gäste mühten sich und absolvierten ein enormes Laufpensum, es mangelte jedoch entschieden an der Durchschlagskraft, auch die Abwehr zeigte sich vor allem in 1:1 Situationen äußerst anfällig. Bis auf einige unangebrachte Härten, an die wir uns wahrscheinlich in dieser Liga gewöhnen müssen, gibt es von diesem Spiel nichts Wesentliches zu berichten.

Interessant an dieser Begegnung ist das Fernduell mit MTV 79 München, der gegen den Sportbund ähnlich hoch mit 20 Toren Unterschied gewann.

 

Torschützen (soweit im Spielbericht interpretierbar): Blumenau (3/0), Bienerth (5/3), Höß (5/0), Schilcher (9/0), Graichen (3/0), Beigl Wolfgang (6/0), Mayer (2/0), Seemann (0/1)